Bundesverkehrsministerium bietet Fördermittel an
Durch abbiegende Lkw bzw. durch die seitlich eingeschränkte Sicht für Fahrer sind in den letzten Jahren mehrere Radfahrer schwer verletzt worden oder ums Leben gekommen. Abbiegeassistenten sollen helfen, solche Unfälle zu vermeiden. Das Bundesverkehrsministerium fördert die freiwillige Aus- und Nachrüstung von Nutzfahrzeugen ab 3,5 t Gesamtmasse mit Abbiegeassistenten. Ab sofort können Anträge für eine Förderung beim Bundesamt für Güterverkehr gestellt werden. Das teilt die Berufsgenossenschaft (BG) Verkehr mit, die offizieller Unterstützer der „Aktion Abbiegeassistent“ des Bundesverkehrsministeriums ist.
- Veröffentlicht am

Das „Förderprogramm für die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen (AAS)“ des Bundesverkehrsministeriums bezieht sich auf die freiwillige Aus- und Nachrüstung von Nutzfahrzeugen mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtmasse und von Bussen mit mehr als neun Sitzplätzen einschließlich des Fahrersitzplatzes.
Alle Abbiegeassistenzsysteme, welche die am 15. Oktober 2018 im Verkehrsblatt veröffentlichten technischen Kriterien erfüllen, sind förderfähig. Allerdings wird der Einbau nur gefördert, wenn mit ihm vor Antragstellung noch nicht begonnen wurde.
Die Förderung für die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen löst bei mautpflichtigen Nutzfahrzeugen ab 7,5 Tonnen das bisherige Programm zur Förderung der Sicherheit und Umwelt in Unternehmen des Güterkraftverkehrs („de-minimis-Programm") ab. Davon abgesehen läuft das „de-minimis-Programm" weiter.
Einzelheiten, insbesondere zu den Fördervoraussetzungen und zur Antragstellung, gibt es auf der Webseite des Bundesamtes für Güterverkehr
Weitere Informationen zu den im Verkehrsblatt veröffentlichten technischen Kriterien für Abbiegeassistenzsysteme finden Sie auf der Website des Bundesverkehrsministeriums. Hier geht es zur Förderrichtlinie.
Die BG Verkehr hat unter anderem Hilfen zur richtigen Einstellung von Lkw-Spiegeln entwickelt. Informationen dazu finden Sie unter diesen Links:
Weitere Informationen zu Fahrerassistenzsystemen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.