Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Förderung der Weiterbildung

Bund will Meister-BAföG erhöhen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Bildungsministerium plant, das Aufstiegs-BAföG zu novellieren. Auf Anfrage der Deutschen Handwerks Zeitung teilte das Ministerium mit, dass die Anpassung der BAföG-Sätze noch in dieser Legislaturperiode erfolgen solle. Ziel ist, die finanziellen Leistungen deutlich zu verbessern, um berufliche Aufsteiger besser zu unterstützen. Nach dem Koalitionsvertrag stünden dazu vonseiten des Bundes 350 Mio. Euro zusätzlich zur Verfügung. Unter anderem ist geplant, die Förderung der Lehrgangskosten zu verbessern. Bisher werden 40 % bezuschusst, für die restlichen 60 % kann ein zinsgünstiges KfW-Darlehen in Anspruch genommen werden. Daneben wird derzeit bei erfolgreicher Abschlussprüfung die Darlehenslast noch um 40 % verringert. Diesen Zuschuss will das Ministerium ebenfalls anheben.

Die Beitragssätze für Studenten- und Schüler-BAföG wurden bereits novelliert. So soll für Studierende der Förderhöchstsatz bis Herbst 2020 in zwei Stufen von heute 735 Euro im Monat auf 861 Euro im Monat steigen. Für Berufsfachschüler, die nicht mehr bei den Eltern leben, soll der Satz bis 2020 auf 585 Euro erhöht werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren