EU-Projekt unterstützt naturnahe Gestaltung
- Veröffentlicht am
Viele Unternehmen und Kommunen verfügen über Flächen, die zu Lebensräumen für Tier- und Pflanzenarten werden können. Naturnah gestaltete Firmengelände können stufenweise zu einem größeren Biotopverbund vernetzt werden. Das 2018 gestartete Projekt Boosting Urban Green Infrastructure through Biodiversity-Oriented Design of Business Premises" (EU LIFE BooGI-BOP) will Firmen, Kommunen und soziale Einrichtungen bei der naturnahen Gestaltung ihrer Außenanlagen unterstützen. Für Unternehmen mit vielen Standorten entwickeln die Projektpartner eine Toolbox" mit Designalternativen, Wartungsschemata und Ausschreibungsverfahren. Planer, Gärtner und Facility Manager können sich in das Projekt einbringen und von den Angeboten profitieren. Am Ende soll eine europaweite Struktur von Fachleuten entstehen, die die Aktivitäten weiterentwickeln. Interessierte Unternehmen und Kommunen können sich auf www.biodiversity-premises.eu informieren und Projektpartner kontaktieren.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.