Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NRW-Frühjahrskonjunktur-Umfrage 2019

Gute Stimmung in Nordrhein-Westfalen hält an

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Red/VGL NRW
Artikel teilen:

Die Frühjahrskonjunkturumfrage in NRW zeigt eine beständig gute bis sogar bessere Auftragslage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum: nur 1 % der Befragten stuft die derzeitige Lage als schlechter ein. Der Auftragsbestand für Pflege und Neubau stieg an; insbesondere im Neubau wuchs der Auftragsbestand seit 2018 deutlich von 13 auf 20 Wochen. Im Frühjahr 2019 ist der Auftragsbestand in Wochen so hoch wie noch nie seit 2013.

Passend dazu stieg auch die Anzahl der Beschäftigten pro Betrieb weiter – von 17,09 in 2016 auf 23,14 Mitarbeiter 2019. Aufträge zu akquirieren ist in den letzten drei Jahren einfacher geworden: Aktuell sind acht Angebote nötig, um einen Zuschlag für einen öffentlichen Auftrag zu erhalten. 2016 waren es noch 13. Zusätzlich stieg das Preisniveau im öffentlichen Bereich. Der Vergleich zum Jahr 2016 macht deutlich: Der Anteil der Betriebe, die eine Preissteigerung bei den Kommunen verzeichnen können, hat sich mehr als verzehnfacht. Die Preise für Gewerbe und Industrie sowie im Privatsektor sind seit 2016 ebenfalls gestiegen. Die landschaftsgärtnerische Konjunktur im privaten Bereich scheint sich auf hohem Niveau stabilisiert zu haben. Dabei wurden in den meisten Betrieben (85 %) die Zahlungen pünktlich eingehalten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren