Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsgärtner-Cup NRW

Wanderpokal geht nach Kall und Neunkirchen-Seelscheid

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
V. l.: Lasse Brühl und Patrick Schacht (Gerd Linneweber GmbH, Dortmund), Till Wirtz (Natur-Breitegger, Kall) und Franziska Wagner (Georg Oberdörfer, Neunkirchen-Seelscheid), Tim Deitmer und Matthias Bals (Daldrup Gärtner von Eden GmbH, Havixbeck)
V. l.: Lasse Brühl und Patrick Schacht (Gerd Linneweber GmbH, Dortmund), Till Wirtz (Natur-Breitegger, Kall) und Franziska Wagner (Georg Oberdörfer, Neunkirchen-Seelscheid), Tim Deitmer und Matthias Bals (Daldrup Gärtner von Eden GmbH, Havixbeck)All rights reserved.
Artikel teilen:

Der bundesweit größte Azubiwettbewerb im GaLaBau feierte mit 224 Teilnehmern aus rund 120 Betrieben und vielen Besuchern sein 25-jähriges Bestehen. Am 10. und 11. Mai stellten die angehenden Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner im Westfalenpark in Dortmund ihr fachliches Können unter Beweis.

Till Wirtz von der Firma Natur-Breitegger GmbH aus Kall und Franziska Wagner von Georg Oberdörfer Garten- und Landschaftsbau aus Neunkirchen-Seelscheid belegten den ersten Platz und konnten sich über einen Geldpreis in Höhe von 400 Euro freuen. Außerdem sicherten sich die beiden ein Ticket zum Bundesentscheid, der am 20. und 21. September 2019 auf der BUGA in Heilbronn stattfindet.

An die Spitzenposition auf dem Treppchen haben sich die Sieger übrigens herangetastet: So holten sich die beiden im Vorjahr bereits die Silbermedaille.

Über Platz zwei und einen Scheck in Höhe von 250 Euro konnten sich Lasse Brühl und Patrick Schacht von der Gerd Linneweber GmbH in Dortmund freuen.

Platz drei und ein Preisgeld von 150 Euro gingen an Matthias Bals und Tim Deitmer von der Daldrup Gärtner von Eden GmbH in Havixbeck.

Zum Jubiläum des Landschaftsgärtner-Cups Nordrhein-Westfalen gab es in diesem Jahr einige Highlights für die Teilnehmenden und Gäste im Westfalenpark: In einem Fotobulli konnten Erinnerungen an den Tag gesammelt werden, der Mörtelhersteller und Sponsor Sakret lud mit einer übergroßen Dartscheibe zum „Fußball-Dart" ein und am Abend erwarteten die Teilnehmer und Gäste noch eine Gala mit Feuershow sowie einer großen Torte zum 25-jährigen Jubiläum der Veranstaltung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren