Interkommunale Gartenschau im Remstal eröffnet
- Veröffentlicht am
Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnete am 10. Mai die Remstal Gartenschau 2019. Das Besondere ist ja, dass diese Gartenschau nicht an eine einzige Stadt gekoppelt ist, sondern an das ganze Remstal. Das wollen wir feiern!", so Kretschmann bei der Feier in Schorndorf. Gemeinsam mit den 16 (Ober-) Bürgermeistern, den drei Landräten, Vertretern des Verbands Region Stuttgart und bwgrün.de sowie dem Geschäftsführer der Remstal Gartenschau 2019 GmbH, Thorsten Englert, gestaltete er die Zeremonie. Mehr als 900 geladene Gäste und viele interessierte Besucher verfolgten die rund 100-minütige Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz, die von den beiden SWR-Moderatoren Michael Antwerpes und Stephanie Haiber moderiert wurde.
Die Remstal Gartenschau 2019 ist die bundesweit erste Gartenschau, die in 16 Städten und Gemeinden stattfindet. Vom 10. Mai bis zum 20. Oktober verwandelt sich das Remstal in einen unendlichen Garten. Auf einer Länge von 80 Kilometern wird ein ganzer Landschaftsraum für 164 Tage in Szene gesetzt und weit darüber hinaus, durch viele Maßnahmen und bürgerliches Engagement, aufgewertet. Alle haben an einem Strang gezogen, und alle haben sich die Fördergelder friedlich geteilt", scherzte Kretschmann in Anbetracht der gelungenen Zusammenarbeit.
Die Rems wird vielerorts neu in den Blick gerückt: Neue Zugänge machen den Fluss wieder erlebbar, tolle Spielplätze und Sitzgelegenheiten am Wasser laden zum Verweilen ein. Die Innenstädte werden zur grünen Mitte: Aufgewertete Parks und Grünanlagen machen den Aufenthalt noch attraktiver. Einheitliche Rad- und Wanderwege leiten entlang der remstaltypischen Streuobstwiesen und Weinberge in die 16 Gartenschau-Kommunen. Zwischen Weinstadt und Waiblingen wird eine durchgängige Kanuroute mit attraktiven Rastplätzen eröffnet. Auch Kulturliebhaber kommen im Remstal voll auf ihre Kosten: Es entstehen eindrucksvolle Landmarken von 16 namhaften Architekten aus ganz Deutschland, die sich an dem außergewöhnlichen Architekturprojekt 16 Stationen" beteiligen. Mehr als 140 Daueranlagen sind in den 16 Städten und Gemeinden umgesetzt worden, über 60 Mio. Euro wurden dafür investiert.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.