Moritz Blankemeyer und Marvin Wichmann holten den Titel
Die beiden angehenden Landschaftsgärtner von der Firma Kreye aus Ganderkesee setzten sich im Stechen gegen das Team aus Niklas Loose und Kai Burbrink (Peter Stockreiter GmbH & Co. KG aus Mettingen) durch und ziehen damit in den Bundesentscheid des Landschaftsgärtner-Cups am 20. und 21.09.2019 auf der Bundesgartenschau in Heilbronn ein. Dort werden die Landessieger Niedersachsen-Bremen vertreten.
- Veröffentlicht am

Der eigentliche Landesentscheid des Landschaftsgärtner-Cups, der am 17. und 18. Mai im Park der Gärten (Bad Zwischenahn) mit 48 Teilnehmern stattfand, wurde aufgrund einer Bombensprengung auf dem benachbarten Gelände des ehemaligen Bundeswehrkrankenhauses unterbrochen. Der Wettbewerb musste auf einen Tag reduziert werden, so dass am Ende zwei Sieger-Teams aus zwei Disziplinen auf dem Podest standen. Diese trugen nun ein Finale unter sich aus.
Auf der Lehrbaustelle im Park der Gärten (Bad Zwischenahn) zeigten die Teilnehmer, was sie während ihrer Berufsausbildung zum Landschaftsgärtner gelernt haben. Innerhalb von fünf Stunden bauten sie eine kleine Gartenanlage nach vorgegebenem Plan. Teile des Gewerkes waren Pflasterflächen und Einfassungen aus verschiedenem Natur- und Betonsteinmaterial, ein Hochbeet, mehrere Pflanzflächen sowie eine Rasenfläche. Hierbei war neben maßgenauer und sauberer handwerklicher Ausführung vor allem Teamwork gefragt.
Am Ende des Finales setzte sich das Team von Kreye durch und konnte die Siegerurkunde in Empfang nehmen. „Der Bau des Gewerkes ist für uns ganz gut gelaufen. Es hat Spaß gemacht und wir waren zügig unterwegs“ so Marvin Wichmann nach der Siegerehrung. „Jetzt freue ich mich auf Heilbronn und bin gespannt, wie es im Bundesfinale so zugeht.“ Auch sein Teamkollege Moritz Blankemeyer zeigt sich zufrieden: „Wir freuen uns sehr über den Sieg und den Einzug in den Bundesentscheid.“ Thorsten Riedebusch, Gärtnermeister und Ausbilder bei Kreye, stimmt mit ein: „Glückwunsch an die beiden Jungs zu dieser super Leistung! Jetzt freuen wir uns auf das Bundesfinale. Dort wollen wir natürlich bestmöglich abschneiden.“
„Gratulation an die Jungs von Kreye. Für uns hat es leider nur zum zweiten Platz gereicht, aber die Konkurrenz war auch wirklich gut“ zeigte sich Niklas Loose vom Team der zweiten Sieger im Nachgang anerkennend, um gleich eine Kampfansage für das kommende Jahr hinterherzuschicken: „Wir werden 2020 ein Team zum Cup schicken, das wieder voll angreifen wird!“. Sebastian Hilmer, Ausbilder von Niklas und Kai beim Betrieb Stockreiter, hob die Leistung seiner Auszubildenden hervor: „Ich bin extrem stolz, dass die beiden hier heute im Finale einen so tollen Einsatz an den Tag gelegt haben. Das ist wirklich klasse.“ Genau wie sein Auszubildender gibt er die Marschrichtung für das Folgejahr vor: „In diesem Jahr hat es leider nicht für uns gereicht, dass wir wieder ein Team zum Bundesentscheid schicken. 2020 werden wir allerdings wieder wie gewohnt angreifen“, so der Diplom-Ingenieur.
Der Verband der Landschaftsgärtner wird die Vorbereitung des Teams auf den Bundesentscheid des Landschaftsgärtner-Cups weiter organisatorisch und finanziell unterstützen. Gefördert wird der jährliche Auszubildenden-Wettbewerb mit Mitteln des brancheneigenen Ausbildungsförderwerkes AuGaLa. Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen Bremen bedankt sich bei den ehrenamtlichen Preisrichtern, sowie bei den Sponsoren des Wettbewerbes und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für die Unterstützung des Wettbewerbs.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.