Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe demopark in Eisenach

Tolle Innovationen, beste Stimmung

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
von Freyberg
Artikel teilen:

Heiße Reifen gab‘s nicht nur wegen der vielen Vorführungen und Tests, sondern vor allem wegen der Hitze. Auf dem Flugplatz Kindel nahe dem thüringischen Eisenach fand vom 23. bis 25. Juni die demopark statt. Sie ist Europas größte Freilandausstellung für Maschinen und Geräte für die Grün- und Graupflege, die Golf- und Sportplatzpflege sowie für Erdarbeiten und Straßendienste. Rund 400 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten sich, zu einem großen Teil mit Vorführungen und der Möglichkeit für Besucher, die Technik selbst auszuprobieren. Daneben gab es je ein Vortragsprogramm für den GaLaBau und für Kommunen. Die Sonderschau Rasen bot umfassendes Wissen zum Thema Rasen und Grünflächen – in Form von Vorträgen, Postern, Demonstrationen sowie Schau- und Versuchsflächen, auch zum Thema Fortbildung. Deshalb besuchten auch leitende Greenkeeper aus Bundesligastadien die Messe. Zudem wurden Neuheiten der Aussteller prämiert (siehe Sonderbeilage, Webcode dega4833 ).

Veranstalter ist die VDMA Services GmbH, eine Tochter des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Nach deren Angaben kamen rund 37.000 Besucher zur demopark, was Rekord bedeuten würde – und das bei Rekordhitze. Der Eindruck vieler Aussteller war, dass es zwar weniger Besucher gab, dafür aber mit höherer Qualität und Entscheidungsbefugnis. Am Ende waren die meisten Aussteller zufrieden und konnten zum Teil mit guten Aufträgen nach Hause fahren oder die Maschinen gleich dort von Käufern abholen lassen.

Der technische Fortschritt war auch hier spürbar; es gab tolle Innovationen, über die wir in den nächsten Ausgaben berichten werden. Viele Hersteller widmen sich zunehmend der Arbeits- und Verkehrssicherheit (Beispiel Monitorsysteme), dem sparsamen Verbrauch (Kraftstoffe, Wasser, Streustoffe), dem autonomen Fahren und vor allem der Akkutechnik. Hier ist jedoch spürbar, dass der gesamte Zyklus der Akkus beziehungsweise Batterien noch nicht oder zu wenig in den Blick genommen wird. Gibt es ein Rücknahmesystem? Werden die Akkus nur entsorgt oder auch recycelt? Was passiert mit den wertvollen Rohstoffen? Auf diese Fragen hatte kaum ein Hersteller eine befriedigende Antwort.

Die nächste demopark findet vom 20. bis 22. Juni 2021 wieder auf dem Kindel statt. Der Standort steht laut VDMA außer Frage. Die zentrale Lage in Deutschland, gut angebunden an Autobahn und ICE, die breiten Betonbahnen (gut für Anlieferung und Besucher), die großzügigen Demoflächen und nicht zuletzt die im Vergleich zu anderen Standorten niedrigeren Kosten sind Argumente genug.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren