Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wettbewerb

Michael Grimm gewinnt 4. Santuro-Preis

Zum 4. Mal hatte die Lizenzgruppe für das Mauersystem "Santuro" einen Gestaltungswettbewerb ausgeschrieben.Als bestes Projekt wurde eine Mauer von Michael Grimm von Grimm garten gestalten aus Hilzingen ausgezeichnet. „Sie sei sehr feinfühlig auf die Architektur abgestimmt", befand  Juryvorsitzende Bü Prechter.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Michael Grimm (re.) gewann mit seiner Mauer den 4. Santuro-Wettbewerb (mit Felix Braun (li.) und Bü Prechter)
Michael Grimm (re.) gewann mit seiner Mauer den 4. Santuro-Wettbewerb (mit Felix Braun (li.) und Bü Prechter)braun-steine 
Artikel teilen:

"Da hat sich jemand intensiv mit dem Haus beschäftigt“, führte die Landschaftsarchitektin aus. In diesem Fall handelt es sich um ein zweistöckiges Gebäude mit Flachdach und großen Fenstern - minimalistisch im architektonischen Entwurf, aber gerade deshalb umso wirkungsvoller. Beim Bau der Mauer habe er sich sowohl farblich als auch gestalterisch an dem zweistöckiges Gebäude mit Flachdach und großen Fenstern orientiert, kommentierte Grimm sein klares, schlichtes Werk in Anthrazit. Er war es auch, der den dritten Preis entgegen nehmen durfte: für eine halbrunde Mauer, die – einem Podest gleich – eine üppige Magnolie in Szene setzt. „Hier wurde dem Baum eine Plattform gegeben“, sagte Prechter.

Der zweite Preis ging an die Becker GmbH Garten- und Landschaftsgestaltung aus Zuzenhausen. Ausgezeichnet wurde eine Mauer in der freien Landschaft, die einem Gemüsegarten mit Holzhütte einen natürlich-rustikalen Rahmen gibt. Sie könne sich an keinen Wettwerb mit einem vergleichbaren Objekt erinnern, begann Bü Prechter ihre Laudatio für dieses Projekt. „Es zeigt, wie gut sich Santuronicht nur für Privatgärten, sondern auch für die Landschaftsgestaltung eignet. Es ist toll, mit welcher Liebe und Sensibilität man sich hier mit dem kleinen Areal auseinandergesetzt hat. Es gibt keine Schnörkel, sondern eine funktionale Mauer, die den Garten lebendig macht.“

Über einen Sonderpreis konnte man sich bei der OTL Ortenauer Tief- und Landschaftsbau GmbH in Oberkirch freuen. Er wurde von der Jury für eine terrassierte Mauer verliehen, die einen Saunagarten im Kellergeschoss umschließt und ihn trotz des umgebenden Hangs hell und freundlich wirken lässt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren