Fabian Hodel und Mario Enz holen GaLaBau-Gold für die Schweiz!
Fabian Hodel und Mario Enz werden Weltmeister im Landschaftsgärtnern. Die beiden jungen Männer aus der Zentralschweiz holten heute bei den worldskills 2019 im russischen Kasan die Goldmedaille. Zweite wurden die Südtiroler Daniel Perkmann und Patrick Staschitz vor dem Überraschungsteam aus Kolumbien.
- Veröffentlicht am
Luis Carlos Figueroa und Nelson Alejandro Rojas Duarte waren die einzigen Vertreter ihres Landes bei der Berufeweltmeisterschaft und dürfen den dritten Platz wie eine Goldmedaille nach Hause tragen.
Etwas entäuschend lief es für die Teams aus Deutschland und Österreich. Die Bayern Julian Maier und Niklas Stadlmayr mussten sich mit dem neunten Platz begnügen. Laut Betreuer Johannes Gaugel war das Feld unter den ersten 10 Teams aber schon so dicht zusammen, dass wenige Punkte den Unterschied ausmachten. Deshalb erhielten Maier und Stadlmayr auch eine „Medallion for Excellence“ für ihre gute Leistung. Team Austria mit Johannes Schöler und Pascal Wegscheider aus Österreich wurden sogar nur 21.
Vier Tage lang hatten die 24 Teams im Skill "Landscape Gardening" um den Titel gekämpft. Die erste Schwierigkeit trat gleich zum Start auf, als die Wettkampfzeit um 1 Stunde auf 21 Stunden gekürzt worden war. Einige Teams wurden deshalb auch nicht fertig.
Die Berufeweltmeisterschaft in der russischen Millionenmetropole wurde von rund 250.000 Besuchern im neuen Ausstellungszentrum „Kazan Expo International Exhibition Centre“ begleitet. Über 800 Kilometer östlich von Moskau kamen hier die weltbesten Nachwuchsexperten zusammen – und das WM-Feld war größer denn je: Rund 1.350 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 60 Ländern starteten in insgesamt 56 nicht akademischen Berufswettbewerben, den sogenannten Skills, die von rund 1.300 Experten bewertet wurden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.