Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BUGA Heilbronn

Regionengarten Franken siegt beim Publikum

Ein Highlight auf der Bundesgartenschau Heilbronn waren die sechs Regionengärten der Landschaftsgärtner, die in die 8.000 m2 große Gesamtanlage, die sogenannten Gartenwelten des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL BW) eingebettet waren. Die Besucher konnten am Preisausschreiben „Wählen Sie Ihren schönsten Garten“ teilnehmen, etwa 10.000 Gartenbegeisterte beteiligten sich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Macher des Regionengartens Franken 
Die Macher des Regionengartens Franken © artismedia GmbH / Olaf Kühl 2018
Artikel teilen:

Zur Abschlussveranstaltung am 6. Oktober 2019 zogen der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn Harry Mergel und Christoph Walker, Vorstand im VGL BW, die zehn Preisträger. Christoph Walker verkündete zudem die drei Gewinnergärten. „Alle sechs Regionengärten liegen mit ihren Stimmen sehr knapp beieinander.“ Der Regionengarten Franken, die Region, die auch Gastgeber der BUGA Heilbronn war, wurde auf den ersten Platz gewählt. Auf den zweiten Platz schaffte es der Regionengarten Bodensee-Oberschwaben, der gleichzeitig Lust auf die Landesgartenschau Überlingen 2020 wecken sollte. Der dritte Platz ging an den Regionengarten Unterer Neckar, die Region, die schon für die BUGA Mannheim 2023 in den Startlöchern steht.

"Unsere Gärten waren immer äußerst gefragt (auch als Kulisse für TV-Sendungen). Das war eine klasse Werbung für die Bundesgartenschau und für unseren Berufsstand“, ist sich Waldemar Stahl, Regionalvorsitzender Franken und maßgeblich am Gewinnergarten beteiligt, sicher. „Außerdem waren unsere gärtnerischen Beiträge vielfach Aufhänger für Veröffentlichungen in der Fach- und Regionalpresse.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren