BuGG veröffentlicht Fachinfo "Solar-Gründach"
Photovoltaikanlagen und Solarthermie sind mit extensiver Dachbegrünung kompatibel. Das wird schon seit vielen Jahren praktiziert, allerdings ist diese Kombination noch lange keine Selbstverständlichkeit im Planungsprozess. Um Unsicherheiten und Wissensdefizite auszugleichen, hat der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) die umfassende BuGG-Fachinformation „Solar-Gründach“ herausgegeben.
- Veröffentlicht am
Die Broschüre ist 52 Seiten stark und kann für 19 Euro plus Versand beim BuGG bestellt werden.Die Broschüre soll Architekten, Stadtplanern, Bauherren und Ausführenden Hilfe bieten. In ihr werden alle relevanten Begriffe erläutert, Planungsgrundlagen und verschiedene Solar-Gründächer (Süd- oder Ost-West-Ausrichtung) produktneutral beschrieben. So werden beispielsweise die Mindestabstände zu Unterkanten der Module und zwischen den Modulen beschrieben und mit Abbildungen und Beispielfotos veranschaulicht.Außerdem sind Pflanzenlisten mit Arten enthalten, die für die kombinierten Dächer besonders geeignet sind, und Hinweise zur Pflege und Unterhaltung, damit die Begrünungen langfristig funktionsfähig bleiben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.