Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsgärtner-Cup 2020

Team aus Sachsen gewinnt Meisterschaft

Phil-Elias Kornmacher und Erik Stanke haben den Landschaftsgärtner-Cup2020 in Nürnberg gewonnen und dürfen zu den WorldSkills 2021 nach Shanghai. Das Team aus Sachsen setzte sich vor Bayern und NRW gegen acht Mannschaften durch. Der Wettkampf fand trotz der ausfallenden GaLaBau-Messe wie gewohnt unter freiem Himmel im Messepark der NürnbergMesse statt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Freude bei Erik Stanke, Phil-Elias Kornmacher und Betreuer Georg Kahsnitz: Die Sachsen gewannen den Landschaftsgärtner-Cup 2020.
Freude bei Erik Stanke, Phil-Elias Kornmacher und Betreuer Georg Kahsnitz: Die Sachsen gewannen den Landschaftsgärtner-Cup 2020.Tjards Wendebourg, Redaktion DEGA GALABAU
Artikel teilen:

Zweite hinter Phil-Elias Kornmacher (Creativ Garten Sachsen in Siebenlehn) und Erik Stanke (Schubert & Reimann GaLaBau aus Ebersbach-Neugersdorf) wurden Lukas Schmidt und Patrick Vonhof (Biedenbacher, Kammerstein) aus Bayern, ganz knapp vor Matthias Bals und Tim Deitmer (Daldrup Gärtner von Eden aus Havixbeck) auf dem dritten Platz. Team der Herzen für die vielen Anwesenden war das Frauenteam aus Baden-Württemberg, Annika Hertz-Eichenrode und Katharina Merenghi, die die beste Trockenmauer gebaut, aber am Ende nicht fertiggeworden waren.

Neun Zweierteams hatten sich in den Berufswettbewerben der Landesverbände für den Bundesentscheid qualifiziert. Das Besondere in diesem Jahr: Mit vier Teilnehmerinnen hatten sich mehr Frauen denn je für das Finale auf Bundesebene durchgesetzt. Realisiert wird der traditionsreiche bundesdeutsche Landschaftsgärtner-Cup 2020 vom Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa).

Besondere Rahmenbedingungen – besondere Anstrengungen

Lutze von Wurmb, Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und Vorsitzender des Ausbildungsförderwerkes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa), eröffnete den Wettbewerb im Messepark. „Der bundesweite Wettbewerb der jungen Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner, der in diesem Jahr unter nie dagewesenen Bedingungen startet, ist und bleibt ein absolutes Highlight unserer grünen Branche. Dieser Berufswettbewerb veranschaulicht auch in schwierigen Zeiten eindrucksvoll die vielseitigen Anforderungen an die Experten für Garten und Landschaft. Hier zeigt sich, wie abwechslungsreich, kreativ und anspruchsvoll der Beruf "Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau", kurz Landschaftsgärtner, ist“, betonte BGL-Präsident Lutze von Wurmb.

An den beiden Wettbewerbstagen stellten die Auszubildenden im Zeitraum von insgesamt rund 15 Stunden ihre landschaftsgärtnerischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten unter besonderen Bedingungen unter Beweis und bauten in Zweierteams jeweils einen 4 x 4 Meter großen Wettbewerbsgarten.

DEGA GALABAU war vor Ort dabei, etliche Impressionen gab es auf facebook und Instagram zu sehen.

> Siegerehrung (facebook)

> Siegerehrung (Instagram)

> Zwischenstand 2

> Zwischenstand 1

> Erster Tag

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren