Neue BGL-Website galabaucamp.de ist online
Unter www.galabaucamp.de ist jetzt der neue Internetauftritt des bekannten Veranstaltungsformats GALABAU CAMP online. Das Event für junge Fachkräfte der grünen Branche ist fester Bestandteil jeder GaLaBau-Messe in Nürnberg. Doch 2020 musste es ebenso wie die Messe pandemiebedingt ausfallen.
- Veröffentlicht am
Mit www.galabaucamp.de präsentiert der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V. jetzt ein digitales Karriereportal für junge Landschaftsgärtner/-innen, das unabhängig vom Messe-Geschehen 24/7 erreichbar ist. Hier erhalten sie online Informationen über berufliche Perspektiven (Ausbildung, Fortbildung, Hochschulbildung), Veranstaltungen (Messe-Camp, Seminare, Juniorenseminare, Exkursionen) und Projekte (Landschaftsgärtner-Cup, Bildungspreis, GaLa-Q).
Interaktive Deutschlandkarte: „Karriere-Lotse“ für die grüne Branche
Im Mittelpunkt steht die interaktive Deutschlandkarte zu Karriere- und Qualifizierungs-möglichkeiten für Fachkräfte in der grünen Branche. Sie erlaubt sowohl die bundesweite Suche nach Regionen als auch die Suche nach Themenfeldern, mit zehn speziellen Filtermöglichkeiten für die angestrebte Qualifizierung: vom dualen Studium über die Online-Meisterausbildung bis zum Master-Studium.
Von der Karte aus surfen Interessierte einfach per Mouseklick zu den gewünschten Hochschulen, überbetrieblichen Ausbildungsstätten, Berufsschulen und Bildungszentren.
GALABAU CAMP bekommt digitales „Zuhause“
2014 startete das GALABAU CAMP als Event für junge Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg. Als Messe-Highlight speziell für junge Landschaftsgärtner/-innen und Jungunternehmer/-innen stellte die Veranstaltung den Netzwerkgedanken in den Mittelpunkt und war schon im ersten Jahr erfolgreich: mit kurzen Workshops, speziellen Messetouren und Anlässen für Begegnung und Austausch mit „Spaß-Faktor“, vom Klettergarten bis zur Lounge.
Seither war das GALABAU CAMP nicht nur fester Bestandteil der Nürnberg-Messe, sondern auch 2015 am BUGA-Standort Havelregion mit besonderen Workshops präsent: Rund 80 Nachwuchskräfte knüpften dort neue Kontakte und machten einzigartige Erfahrungen.
„Die neue Website galabaucamp.de war bereits vor der Pandemie geplant: So konnte sie Ende 2020 online gehen. Damit hat der BGL sein erfolgreiches Event-Format GALABAU CAMP um den digitalen Auftritt erweitert.“(Paul Saum, BGL-Vizepräsident und Vorsitzender des BGL-Bildungsausschusses)
Auf der neuen Homepage und ihren zahlreichen Unterseiten findet das ganze Spektrum der vielfältigen beruflichen Wege und Chancen im Garten- und Landschaftsbau ein neues, digitales Zuhause:
- Die Rubrik „Beruf & Perspektiven“ informiert umfassend, von der Ausbildung über die Fortbildung bis zur Hochschulbildung.
- Unter „Projekte“ findet sich alles Wesentliche zu GaLa-Q (Weiterbildung, für Fachkräfte mit und ohne Berufsabschluss), zum BGL-Bildungspreis und zu den „Deutschen Meisterschaften“ der grünen Branche, dem Landschaftsgärtner-Cup.
- Und die Rubrik „Veranstaltungen“ informiert vertieft über das GALABAU CAMP auf der Messe, über Termine und Orte für Seminare, Juniorenseminare und Exkursionen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.