Schnee und Vegetation schützen den Boden
Böden, die nicht von Vegetation bedeckt sind, frieren bei Kälte tiefer durch. Eine Bedeckung des Bodens isoliert dagegen, sorgt aber auch dafür, dass der Boden langsamer auftaut, wenn die Temperaturen wieder steigen. Das zeigen zwei vergleichende Grafiken des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Beispiel der Frosteindringtiefe bei unbewachsenem und mit Wintergeste bewachsenem Boden. Eine Schneedecke isoliert zusätzlich und kann das Eindringen des Frostes in den Boden nochmals wesentlich verringern.
- Veröffentlicht am
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.