Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BGL-Bildungspreis 2021

Sechs junge Nachwuchskräfte ausgezeichnet

Sechs junge Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner werden mit dem diesjährigen BGL-Bildungspreis ausgezeichnet. Die Preisträger/-innen überzeugten die Jury des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) mit herausragenden beruflichen Leistungen, Erfolgen in Aus- und Fortbildung und ihrem sozialen und berufsständischen Engagement.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der BGL-Bildungspreis würdigt engagierte Nachwuchskräfte, die sich durch sehr gute Leistungen in der beruflichen Aus- oder Weiterbildung sowie über ihren starken Einsatz für den landschaftsgärtnerischer Berufsstand auszeichnen.
Der BGL-Bildungspreis würdigt engagierte Nachwuchskräfte, die sich durch sehr gute Leistungen in der beruflichen Aus- oder Weiterbildung sowie über ihren starken Einsatz für den landschaftsgärtnerischer Berufsstand auszeichnen.BGL
Artikel teilen:

Insgesamt konnten sich diese sechs Preisträger/-innen in zwei Sparten („Ausbildung“ und „Fortbildung“) bundesweit gegen die Konkurrenz durchsetzen:

  • Annika Hertz-Eichenrode (Garten Halter, Baden-Württemberg),
  • Kim-Sophie Peters (Meyer zu Hörste GmbH, Niedersachsen-Bremen),
  • Ahmed Ahmedov (Banzhaf Gartenbau GmbH, Nordrhein-Westfalen),
  • Mona Enders (Garten- und Landschaftsbau Vogt, Bayern),
  • Aeneas Hantelmann (August Fichter GmbH, Hessen-Thüringen)
  • und Thimo Denker (Gaerten von Hoerschelmann GmbH, Schleswig-Holstein).


Alle Gewinner/-innen erhalten 1.000 Euro Preisgeld und einen Bildungsgutschein im Wert von 1.500 Euro. Zudem sind sie zur Preisverleihung auf der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt eingeladen. Dort werden dann auch die Gewinner/-innen des BGL-Bildungspreises 2020 ausgezeichnet.

Die Fachkräfte beeindruckten die Jury

Schon bei der Sichtung der Bewerbungen waren Paul Saum, Vorsitzender des BGL-Bildungsausschusses, und seine Jury-Kollegen sehr beeindruckt: „So viele junge Menschen, die sich zusätzlich zur Berufsausbildung mit Bestnoten auch noch berufsständisch engagieren, sich fortbilden, Wettbewerbe gewinnen, vielfach auch noch sozial einbringen oder zusätzliche (Führungs-)Verantwortung im Betrieb übernehmen – das hat uns begeistert“, lobt der BGL-Vizepräsident. „Mit solchem Nachwuchs in den GaLaBau-Betrieben können wir optimistisch in die Zukunft sehen! Wir danken allen Bewerberinnen und Bewerber ganz herzlich für ihr Engagement und ihre Teilnahme. Die Auswahl ist uns alles andere als leicht gefallen.“

Bildungspreis zum 5. mal verliehen

Den Preis vergibt der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V. 2021 zum 5. Mal: Seit 2016 sind insgesamt 29 junge Fachkräfte mit dem BGL-Bildungspreis ausgezeichnet worden. Beispielhaft zeigen ihre Lebensläufe, welche beruflichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten der Beruf des Landschaftsgärtners jungen Menschen zu bieten hat. In 2020 nahmen 43 Bewerber/-innen teil, mehr als in den Vorjahren. Mit dem Award will der BGL den Beruf noch bekannter und attraktiver für Berufsanfänger/-innen und junge Fachkräfte machen. In diesem Jahr stehen aufgrund der aktuellen Lage Ort und Termin für die Preisverleihung noch nicht fest. Sobald es Planungssicherheit gibt, werden die Preisträger/-innen informiert.

Mehr zum BGL-Bildungspreis gibt es hier: https://www.bgl-bildungspreis.de/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren