Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GaLaBau-Branchenentwicklung

Mehr Umsatz, mehr Betriebe, weniger Insolvenzen

Der Boom im GaLaBau geht weiter. Laut der neuen BGL-Jahresstatistik stieg der Branchen-Umsatz 2020 ein weiteres Jahr in Folge und erreichte mit 9,38 Milliarden Euro einen neuen Höchststand. Auch die Zahl der Betriebe wuchs, während bei den Pleiten ein Tiefststand zu verzeichnen ist.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Und noch ein Rekordjahr: Der Umsatz im GaLaBau nähert sich der 10 Mrd.-Schwelle.
Und noch ein Rekordjahr: Der Umsatz im GaLaBau nähert sich der 10 Mrd.-Schwelle.galabau.de
Artikel teilen:

Um fast eine halbe Milliarde Euro legte der Jahresumsatz der GaLaBau-Betriebe in 2020 zu – von 8,93 Milliarden Euro (2019) auf 9,38 Milliarden Euro. Auch die Zahl der Betriebe ist gewachsen. Die Statistik verzeichnet für das vergangene 18.696 Unternehmen (+445). Dass die Zahl der Mitarbeiter nur leicht gewachsen ist (von 123.678 (2019) auf 126.354), dürfte in erster Linie am Fachkräftemangel liegen, der das Wachstum begrenzt. Der Verband durfte sich auch über 113 neue Mitgliedbetriebe freuen. 4119 Betriebe dürfen nund das Signum als Erkennungszeichen der Branchenorganisation führen. Die Zahl der Insolvenzen (61 Betriebe) sank auf den niedrigsten Wert seit 1994.

„Vor genau einem Jahr machten sich viele Kolleginnen und Kollegen Sorgen um ihr Geschäftsjahr, denn wir standen am Anfang des ersten Lockdowns“, so BGL-Präsident Lutze von Wurmb. „Deshalb ist es umso erfreulicher, dass die Betriebe im GaLaBau 2020 insgesamt so erfolgreich abschließen konnten. Mich persönlich freut besonders, dass wir es wieder geschafft haben, noch attraktiver für den beruflichen Nachwuchs zu werden.“ Denn insgesamt wollten gut 5% mehr junge Mensche eine ausbildung zur Landschaftsgärtnerin/zum Landschaftsgärten absolvieren. Ihre Zahl stieg innerhalb eines Jahres von 7.127 auf 7.458. bis Ende 2020 (eine Zunahme von rund 5 Prozent).

„Trotz Sorgen: Wir haben Grund zur Zuversicht“

2020 schrieb der Privatgarten als stärkstes Segment weiter Erfolgsgeschichte: Rund 58 Prozent des Gesamtumsatzes wurde hier von den GaLaBau-Betrieben erwirtschaftet. In Euro waren das 5,44 Milliarden Umsatz in 2020 (2019: 5,18 Milliarden). Lutze von Wurmb: „Von der wachsenden Nachfrage beim Privatgarten haben die GaLaBau-Betriebe stark profitiert. Dennoch schauen viele von uns jetzt, mitten im zweiten Lockdown, mit gedämpften Erwartungen auf das neue Geschäftsjahr. Insbesondere die aktuell ungewisse Situation beim öffentlichen Grün macht Sorgen. Das ist verständlich – und hier werden wir als BGL auch nicht nachlassen, weiter Auftragssicherheit von Kommunen, sowie der Landes- und Bundespolitik zu fordern. Gleichzeitig haben wir Grund zur Zuversicht. Denn wir sind aus einer stabilen Ausgangssituation ins Geschäftsjahr 2021 gestartet.“

Deutliches Wachstum gab es 2020 auch beim öffentlichen Grün: Hier stieg der Umsatz der GaLaBau-Betriebe innerhalb eines Jahres von 1,53 auf 1,81 Milliarden Euro – ein Plus von 18%. Beim Wohnungsbau erwirtschafteten die GaLaBau-Betriebe 0,96 Milliarden Euro, mit Aufträgen aus der Industrie waren es 0,61 Milliarden Euro.

Weitere Branchendaten gibt es hier.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren