Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umbenennung

Aus Fachvereinigung wird Bundesverband

Aus Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e. V. wird fbr - Bundesverband für Betriebs- und Regenwasser e. V. Das bis dato eingeführte Markenzeichen „fbr“ bleibt erhalten und wird als Bestandteil des Namens und im Logo weitergeführt. Entfallen ist u .a. der Zusatz der „Nutzung“ für die beiden Wasserarten im Verbandsnamen, der den Zweck des Verbandes nicht mehr zeitgemäß zum Ausdruck bringt, da er sich nur auf einen Teilaspekt dessen bezieht. „Die Fachkompetenz des Verbandes und seiner Mitglieder geht mittlerweile weit über die Nutzung von Regenwasser, mit der wir zur Gründungszeit, vor mehr als 25 Jahren, gestartet sind, hinaus“, so Verbandspräsident Torsten Grüter.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Aus Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e. V. wird fbr - Bundesverband für Betriebs- und Regenwasser e. V.
Aus Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e. V. wird fbr - Bundesverband für Betriebs- und Regenwasser e. V. fbr
Artikel teilen:
Neben der Namensänderung erfolgte deshalb auch eine Erweiterung bzw. Konkretisierung des Verbandszweckes in der Satzung, die bereits 2001, mit der Aufnahme der Regenwasserbewirtschaftung als weiteres Kompetenzthema der fbr, begonnen hatte. Aus heutiger Sicht ein richtungsweisender Schritt, da mit Blick auf die Folgen des Klimawandels nur ein ganzheitlicher Ansatz im Umgang mit Regen- und Betriebswasser die notwendigen Anpassungsstrategien für Städte und Kommunen bietet. Für diese integrierte Herangehensweise stellen der Verband und seine Mitglieder die notwendigen Technologien und Konzepte bereit. Darüber hinaus ist der fbr überregionaler Ansprechpartner für Wirtschaft, Industrie, Verbände und Politik. Der Bundesverband Betriebs- und Regenwasser e. V. steht deshalb auch weiterhin für die Umsetzung eines effizienten Umgangs mit der Ressource Wasser auf Grundstücks- und Quartiersebene.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren