Der GaLaBau hilft!
Tsunamiartige Fluten haben alleine in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über 170 Todesopfer gefordert und unermessliche Schäden angerichtet. Deshalb haben sich viele GaLaBau-Unternehmen entschlossen zu helfen. Günter Müller aus dem hessischen Weilrod-Gemünden etwa hat sofort die Facebook-Gruppe gegründet "GaLaBau-Hochwasserhilfe 2021", um Aktionen zu koordinieren. Auf diesem Kanal posteten auch etliche Betriebe, die spontan in die betroffenen Gebiete fuhren und Soforthilfe leisteten.
- Veröffentlicht am
Viele Betriebe aus der Nähe helfen Kolleginnen und Kollegen. Für die Firma Schmitz aus Reifferscheid ist das schwer verwüstete Schuld nur 6 km entfernt, die Das Unternehmen hilft im benachbarten 460-Seelendorf Insul. „Wir sind zusammen mit einem großen Tiefbauer aus der Region im Einsatz und ergänzen uns sehr gut. So langsam bekommen wir die Ortschaft aufgeräumt und Straßen provisorisch wieder hergestellt“, sagte uns Bauleiter Patrick Weiler.
„Auch wenn so mancher Anwohner sein Hab und Gut verloren hat, bewunderte ich diesen Optimismus und Zusammenhalt der Bewohner und der vielen freiwilligen Helfer“, meinte Alexander Tilburgs, der sich mit seinem Team aus dem 240 km entfernten Schmitten nach Iversheim bei Bad Münstereifel auf den Weg gemacht hatte.
Davit Arican ist vom Niederrhein nach Gemünd gefahren, um gemeinsam mit der Firma Stein + Flora aufzuräumen. Auch er zeigte sich von der Hilfsbereitschaft begeistert und konnte weitere Firmen zum Mitmachen animieren.
Auf den Instagram-Kanälen sind überall Landschaftsbaufirmen, Lohnunternehmen und Landwirte zu sehen, die in den Krisengebieten arbeiten. „Es zeigt sich, dass man auf diese Berufsgruppen bei solchen Katastrophen nicht verzichten kann. Wir packen eben an und verfügen über enormen Maschinen- und Fuhrpark“, sagt der Landschaftsgärtner Daniel Steuder aus Ransbach-Baumbach.
An vielen Stellen im Ahrtal, im Bergischen, in Erftstadt, Hagen, Leichlingen oder Wuppertal sorgen Unternehmen für schnelle Hilfe.Wer nicht vor Ort helfen kann, kann mit Spenden die Opfer der Flutkatastrophe unterstützen. Die "Aktion Deutschland hilft" nimmt gezielt Spenden für die Hilfseinsätze entgegen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.