Verbände treffen sich zum Sommerfest auf Schloss Broock
In diesem Jahr haben sich die grünen Verbände aus Mecklenburg-Vorpommern ein tatsächlich „grünes“ Anwesen für ihr Sommerfest ausgesucht: Ein Schloss im Dornröschenschlaf mit einem Lennéschen Park. Wer den Weg in die romantisch verschlafene Landschaft gefunden hatte, wurde mit einem erstaunlichen Ensemble belohnt. Ein 1770 bis 77 errichtetes Herrenhaus thront am Ende einen großzügigen Dreiseitenhofs, der unter anderem zur Pferdezucht genutzt wurde. Nach über 40 Jahre Verfall, hatte alleine die Notsicherung des Hauptgebäudes über 4 Millionen Euro gekostet.
- Veröffentlicht am

Keiner Notsicherung bedurfte dagegen das Programm. Neben leidenschaftlichen Führungen durch den Park (Lenné´s größter Parkentwurf in Mecklenburg-Vorpommern, leider nie komplett umgesetzt), gab es sommerliche Musik und Verköstigung in der ehemaligen Reithalle (Das Schloss selber ist weiterhin nicht betretbar). Selbst Egbert Liskow, Landtagsabgeordneter und Beate Schlupp, Vizepräsidentin des Landtags Mecklenburg-Vorpommern, beide CDU, ließen es sich nicht nehmen, in der entspannten Atmosphäre die Woche ausklingen zu lassen.
Dass die BUGA 2025 in Rostock auf einem guten Weg ist, versicherte den Gästen Renate Behrmann, BUGA-Beauftragte der Hansestadt. Sie nutzte die Chance, um nochmal für die BUGA selbst und um Unterstützung für das Unterfangen zu werben. Der Brückenschlag über die Warnow sei ein Herzstück des Projektes und der Brückenschlag zu den grünen Verbänden sei ihr selbst eine Herzensangelegenheit. Dennoch mahnte Olaf Kirsch, Präsident des Fachverbandes Galabau MV, dass die Stadt nun tätig werden müsse, wenn im Herbst 2023 gepflanzt werden solle.
Eingeladen hatten der FGL Mecklenburg-Vorpommern, der bdla, der BdB sowie die DGGL.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.