Talentschmiede der Landschaftsgärtner fördert ambitionierte GaLaBau-Auszubildende
- Veröffentlicht am
Mit Unterstützung externer Referenten standen folgende Schwerpunkte während des viertägigen Seminars auf dem Programm: die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto „Gestern Azubi – heute Fachkraft“, die Aufgaben von Plänen im Garten- und Landschaftsbau, einschließlich dem Zeichnen wirkungsvoller Gartenpläne, die digitale Teichsteuerung in Theorie und Praxis sowie die Verbindung von Holz und Stahl im GaLaBau.
Bereits seit 2016 unterstützt der VGL Bayern mit der Talentschmiede die Ausbildung des Berufsnachwuchses im Freistaat. Gefördert werden Auszubildende aus AuGaLa-umlagepflichtigen Betrieben, die durch ihre besonderen Leistungen auf sich aufmerksam machen. Mit ihren herausragenden Noten in den Zwischenprüfungen qualifizieren sich die jeweils beiden Besten pro Regierungsbezirk. Da in Oberbayern durchschnittlich zwischen 35 und 45 Prozent aller bayerischen GaLaBau-Nachwuchskräfte ihre Ausbildung absolvieren, stellt dieser Regierungsbezirk vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.