Hamburger holen sich den Titel
Beim Landschaftsgärtner-Cup Nord in Rostock haben sich Lucia Schaller und Nick Otte von der BERAN GÄRTEN GmbH & Co.KG aus Neu Wulmstorf als beste Nachwuchstalente behauptet und fahren im September für Hamburg nach Nürnberg. Die bestplatzierten Teams aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein dürfen traditionell ebenfalls zum Bundesentscheid.
- Veröffentlicht am
Einen ansprechenden Garten fachgerecht anlegen, Pflanzen mit ihren deutschen und lateinischen Namen bestimmen und dem richtigen Standort zuordnen und den Materialbedarf für eine Pflasterfläche korrekt bestimmen – das ist für Lucia Schaller und Nick Otte von der BERAN GÄRTEN GmbH & Co.KG aus Neu Wulmstorf kein Problem. Das haben die beiden Azubis am Wochenende in Rostock beim Landschaftsgärtner-Cup Nord eindrücklich bewiesen. Das Team sicherte sich den Titel des norddeutschen Meisters und darf nun zum Wettbewerb der Nachwuchstalente im Garten- und Landschaftsbau aller Bundesländer im September nach Nürnberg fahren.
Angetreten waren je vier Zweier-Teams aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Mit dem 2-tägigen Wettbewerb wollen die Fachverbände die besten Nachwuchskräfte ihrer Branche ermitteln und die Vielfalt und Leistungsfähigkeit des Berufsfelds nahebringen.
Was dies genau beinhaltet, konnten Interessierte am Freitag und Samstag im Rostocker Stadthaften direkt vor Ort erleben. „Die Azubis hatten zehn Stunden Zeit, einen vier mal vier Meter großen Garten anzulegen“, erläutert die Geschäftsführerin des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern Meike Stelter. „Es ist wirklich beeindruckend, mit welchem Geschick und Knowhow die Teams die Terrassenbeete, Rasenflächen und Natursteinmauern angelegt und ein Sonnensegel installiert haben.“ Das Siegerteam erreichte zudem sehr gute Punktzahlen in Pflanzen- und Materialkunde, Vermessung und Technik. „Das Leistungsniveau war in diesem Jahr sehr dicht beieinander. Wir freuen uns sehr über die Nachwuchstalente in unseren Reihen und gratulieren den Siegern ganz herzlich“, so der Präsident des Fachverbandes, Olaf Kirsch.
Den zweiten gesamtnorddeutschen Platz belegten David Suckow und André Hamer von der Natura Gartengestaltung GmbH aus Lütjenburg, Schleswig-Holstein. Sie sind damit gleichzeitig Landessieger von Schleswig-Holstein. Über die Bronzemedaille freuten sich Kim Uphoff und Lisa Musehold von der Gaerten von Hoerschelmann GmbH, ebenfalls Schleswig-Holstein.
Die Teilnehmer hielten im Rostocker Stadthafen tapfer Sonne, Regen und Wind vor maritimer Kulisse stand. Gut gelaunt tauschten sich die Azubis und Juroren am Ende des 1. Wettkampftages auf einer Hafenrundfahrt aus.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.