Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Statistisches Bundesamt

Zahl der Baugenehmigungen deutlich zurückgegangen

Die Bedingungen und Perspektiven zum Bauen haben sich verschlechtert, was sich auf die Zahl der Baugenehmigungen auswirkt. Dies wiederum wird verzögert auch der GaLaBau spüren: weniger Neubauten - weniger Außenanlagen. Zudem ist bei vielen Menschen Sparen angesagt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Bau von Mehrfamilienhäusern hat noch eine positive Tendenz.
Der Bau von Mehrfamilienhäusern hat noch eine positive Tendenz.Claudia von Freyberg
Artikel teilen:

In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden von Januar bis Juni 2022 insgesamt 161 177 Wohnungen genehmigt. Das waren 2,1 % oder 3 425 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 17,0 % (-8 583) auf 41 765 zurück. Bei den Zweifamilienhäusern stieg die Zahl genehmigter Wohnungen um 1,6 % (+254) auf 16 622 und bei den Mehrfamilienhäusern um 7,8 % (+7 179) auf 99 755. 

Der Arbeitskräftemangel ist nicht das einzige Problem. "Steigende Preise bei Baustoffen und Bauland, anziehende Bauzinsen, drohende Lieferengpässe bei Baumaterial, dazu die generelle Ungewissheit einer Krise: Von einem günstigen Bau-Klima kann seit Monaten keine Rede mehr sein. Der Rückgang bei den Baugenehmigungen überrascht also nicht", sagte Robert Feiger, Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren