Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stadtgrün

Bundespreis an fünf Kommunen verliehen

Am 14. September 2022 präsentierte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen die Gewinner des Bundespreises Stadtgrün 2022.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Die Auslobung stand unter dem Motto „Klimaanpassung und Lebensqualität“. Die Preisverleihung fand im Rahmen des 15. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik in Berlin statt. Die Preise gingen nach Aachen (Suermondt-Park: Das„Grüne Herz“ des Quartiers), Bad Saulgau (Umwandlung von Einheitsgrün in artenreiches Grün), Leipzig (Renaturierung „Rietzschke-Aue Sellerhausen“), Mannheim (Taylor Park – Verbindungen schaffen und städtebauliche Neuordnung) und Tirschenreuth (Stadt am Wasser – der blaue Ring). Berlin (KlimaKiez Badstraße), Deggendorf (Klimaangepasste Umgestaltung des Friedhofes), Frankenberg (Mühlbachtal) und Pulheim (Nordpark) erhielten jeweils eine Anerkennung. Der Bundespreis Stadtgrün ist ein wichtiger Baustein in der Umsetzung des Weißbuchs Stadtgrün. Er wird vom Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Deutschen Landkreistag unterstützt. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Weitere Informationen finden Sie unter bundespreis-stadtgruen.de
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren