Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Branitzer Baumuniversität gegründet

5 Mio. € für praktische Forschung zu Parkgehölzen im Klimawandel

Am 21. Oktober 2022 hat in Cottbus Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Manja Schüle, gemeinsam mit der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, das größte Modellprojekt der Bundesregierung für den Erhalt historischer Gärten im Klimawandel gestartet.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Bis 2024 wird mit der Förderung von 5 Mio. € die Neue Branitzer Baumuniversität entstehen, in der neue Methoden der Gehölzvermehrung und -verwendung angewendet und vorbildhaft neue Wege für Deutschlands Parks und Gärten im Klimawandel eröffnet werden sollen.„Mit dem 2020 durch den Deutschen Bundestag aufgelegten Förderprogramm zur ‚Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel‘ können wir das Projekt in Branitz konkret unterstützen“, so Geywitz. Mit der Branitzer Baumuniversität entstünden Plantagen, Lehrgärten und Forschungsräume als moderne Klimabaumschule. Ausführliches über die Projektbestandteile und Pläne finden Sie unter dem Webcode dega7004.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren