Umweltzentrum bietet neun Schulungen im Bundesgebiet
In neun Tagesveranstaltungen im ganzen Bundesgebiet informieren Fachreferentinnen und -referenten fundiert und lebendig aus der Praxis über verschiedene Themenbereiche der naturnahen Gestaltung. Die Weiterbildung findet in Präsenz statt. Es sind explizit Mitarbeitende aus Gartenbau-Betrieben herzlich eingeladen, sich zur Veranstaltung anzumelden.
- Veröffentlicht am
Folgende Themen werden unter anderem behandelt
- Biodiversität und Nachhaltigkeit im Garten- und Landschaftsbau
- Garten als Lebensraum
- Bedürfnisse von Tier und Mensch
- Förderung des Artenreichtums
- Ästhetik und Nutzen vermeintlicher „Unordnung“
- Bodenvorbereitung
- Anlage und Pflege naturnaher Elemente
- Wiesen/Blumenkräuterrasen
- Säume/heimische Hecken und Gehölze
Die Teilnahmegebühr beträgt 50 € brutto. Die Kosten für Getränke (Wasser, Saft, Tee und Kaffee) und Mittagsverpflegung sind in der Kursgebühr enthalten. Die An- und Abreise sowie ggf. eine Übernachtung müssen eigenständig organisiert werden. Informationen zum detaillierten Programm und den Locations folgen.
1. Februar: Oberhausen
8. Februar: Freiburg
15. Februar: Kassel
28. Februar: Raum München
2. März:Ulm
14. November: Leipzig
15. November: Mainz
21. November: Osnabrück
30. November: Hamburg
Über diesen Link geht es zur Anmeldung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.