GaLaBau-Verbände mit neuem Internetauftritt
Am 30. November 2022 ist der neue, gemeinsame Internetauftritt des BGL und seiner 12 Landesverbände (www.galabau.de) online gegangen. Dafür wurde der Auftritt federführend von der Firma Oevermann Networks nicht nur optisch, sondern auch technisch überarbeitet – unter anderem für mehr Nutzerfreundlichkeit. Das Ergebnis sind klare Strukturen, übersichtliche Themenschwerpunkte, eine einfache Navigation, schnelle Downloads und eine grüne Kennzeichnung der landesspezifischen Inhalte.
- Veröffentlicht am
Durch die Neustrukturierung der Website befinden sich im Menü unter „Service“ Informationen und Serviceangebote: unter anderem zu den Schwerpunkthemen „Betriebswirtschaft“, „Tarifvertragsrecht“, „Recht und Steuern“, „Einkaufsvorteile“, „Aus-, Fort-, Weiterbildung, Hochschulbildung“ und „Baupraxis-Normen-Regelwerke“. Zudem sind in diesem Website-Bereich auch Archive zu finden. Beispielsweise befinden sich im Menüpunkt „Informationen für Mitglieder“ die Ausgaben zum Newsletter „Mail-Informationen“ der letzten beiden Jahre.
Grüne Markierung für Beiträge des VGL Bayern
Weiterhin können die Landesverbände eigene Inhalte einstellen und markieren. So hat etwa der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL) seine Inhalte mit dem Bezug auf den GaLaBau im Freistaat mit einem grünen Symbol gekennzeichnet. Viele dieser Informationen stehen außerdem nur VGL Bayern-Mitgliedsbetrieben zur Verfügung. Um an diese Inhalte zu gelangen, ist deshalb eine Anmeldung für den Mitgliederbereich erforderlich. Anschließend können zum Beispiel Arbeitsverträge, Merkblätter oder Leitfäden heruntergeladen werden.
Login-Bereich, Mitglieder-Dashbord und Navigationspunkt „Verband“
Über den „Login“ können sich Verbandsmitglieder im Mitgliederbereich anmelden. Hier befinden sich Serviceangebote wie beispielsweise die Jobanzeigen der GaLaBau-Stellenbörse, der Online-Shop, der Zugang zu vielen Vorlagen und Mustern sowie der persönliche Profilbereich. Ein Zugang für Verbandsmitglieder kann hier angefordert werden.
Das persönliche Profil kann ebenfalls über den „Login“ erreicht werden. Im neuen Mitglieder-Dashboard können eigene Daten eingepflegt werden und es können wie gewohnt Bilder und Informationen hochgeladen werden. Die Daten sollten möglichst vollständig und aktuell sein.
Unter dem Navigationspunkt „Verband“ kann alles über den Landesverband in Erfahrung gebracht werden. Hier finden sich spezifische Informationen aus dem Verbandsgebiet, zur Geschäftsstelle, zum Präsidium, den Regionalgruppen, ERFA-Gruppen, Ehrenpräsidenten, Ehrenmitgliedern und Fördermitgliedern. Außerdem gibt es dort eine Aufstellung wichtiger Veranstaltungen sowie schon bald Hinweise auf das zukünftige Seminarangebot.
Navigationspunkte „Themen“, „Presse“ und „Social Media“
Unter dem Navigationspunkt „Themen“ finden sich aktuelle Themen, die die Branche bewegen und zukunftsweisend sind. Aufgeführt sind Informationen unter anderem zu „Klimawandel“, „Digitalisierung“, „Stadtentwicklung und Stadtgrün“, „Biodiversität“ und „Fachkräftesicherung“.
Im Navigationspunkt „Presse“ finden sich die Pressemeldungen. Diese sind zusammen mit den Pressemitteilungen des BGL und der anderen Landesverbände in einer Datenbank hinterlegt. Im Menü besteht für den User die Möglichkeit, das gewünschte Bundesland beziehungsweise den gewünschten Landesverband auszuwählen. Für das Bundesland Bayern ist etwa „Bayern“ voreingestellt.
Darüber hinaus finden Interessenten unter dem Menü „Fachartikel“ Veröffentlichungen zu den Schwerpunktthemen „Privatgärten“, „Öffentliche Grünanlagen“, „Wohnungsbau und Gewerbeimmobilien“ sowie „Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau“. Weitere Menüpunkte sind zum Beispiel „Presseeinladungen“ zu ausgewählten Veranstaltungen und „Publikationen“ mit der Möglichkeit zum Download ausgewählter Broschüren des Landesverbandes.
Ein Hinweis auf die Social-Media-Seiten findet sich oben und unten auf denWebseiten. Die entsprechenden Icons sind mit unseren Auftritten auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram verlinkt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.