Bodenschutz
Ackerboden ist Boden des Jahres 2023
Das Kuratorium Boden des Jahres hat den Ackerboden als Jahresboden gekürt und macht damit auf die Bedeutung von Kulturböden aufmerksam. So wird im kommenden Jahr die landwirtschaftliche Nutzung der Böden in den Fokus der Aktion „Boden des Jahres“ gerückt.
- Veröffentlicht am
Schließlich hängen mehr als 90 % der weltweiten Nahrungsmittelproduktion unmittelbar vom Boden ab. Ackerböden spielen eine essenzielle Rolle für unsere Lebensmittelversorgung. „Den“_Ackerboden gibt es allerdings nicht. Denn je nach Ausgangsmaterial sind die landwirtschaftlich genutzten Böden von ganz unterschiedlicher Farbe, Struktur und Fruchtbarkeit. Allen gemein ist, dass sie durch die beständige Ausweitung der Siedlungstätigkeit unter massivem Druck stehen.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.