Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hochschule Osnabrück

Professur für nachhaltiges Rasenmanagement bleibt dauerhaft

Die Hochschule Osnabrück entfristet die als Stiftungslehrstuhl eingeführte Professur für nachhaltiges Rasenmanagement. Zudem soll die Forschung ausgebaut werden. Davon profitieren besonders Studierende in Landschaftsbau und Pflanzenwissenschaften.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Bekleidet wird die Professur von Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing.Bei der Etablierung der Professur 2017, finanziert durch die Deutsche Rasengesellschaft, war das Ziel, die Rasenforschung zu fördern und die Ausbildung des akademischen Nachwuchses voranzutreiben. 13 Förderer aus Industrie und Verbänden unterstützten dieses Vorhaben. Die nun erfolgte Entfristung wird durch die Hochschule finanziert. Bisher wurden internationale Verbundprojekte in den Bereichen Pflanzenernährung, Pflanzenschutz und zum Thema Klimarasen durchgeführt. Zudem wurden fast 20 Projekte in der Auftragsforschung für Verbände und Industrie bearbeitet. „Die Hochschule Osnabrück bleibt damit die deutschlandweit einzige Hochschule, an der das Thema Rasen so tiefgehend studiert werden kann. Für viele Studierende war dies laut einer Befragung ein Argument, den Master an der Hochschule Osnabrück zu wählen“, erklärt Prof. Martin Thieme-Hack.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren