Gute Stimmung und ein neuer Mann an der Spitze
- Veröffentlicht am
Allen gemeinsam sind dies der Fach- beziehungsweise Arbeitskräftemangel, die Digitalisierung und die Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken oder der Anpassung an dessen Folgen dienen. Trotz der drängenden Aufgaben war die Stimmung überall positiv und anpackend.
Baden-Württemberg: Knapp 20 % des bundesweiten Branchenumsatzes wird im Ländle verdient. Der GaLaBau im Südwesten steigerte 2022 seinen Umsatz auf 1,93 Mrd. €. Mit diesen Zahlen begrü.te der VGL seine Mitglieder zur Jahresversammlung in der BUGA-Stadt Mannheim. 63 % dieses Umsatzes verdienen die Betriebe im Hausgarten. Auch die Zahl der Mitgliedsbetriebe ist gewachsen. Der VGL hat jetzt 817 Mitglieder (+1 %).
Mecklenburg-Vorpommern: Auf der Jahresmitgliederversammlung am 3. März in Stralsund wurde der bisherige Verbandspräsident Olaf Kirsch mit großem Applaus verabschiedet und von Landwirtschaftsminister Dr.Till Backhaus besonders geehrt. Nach zwölf Jahren an der Spitze des Landesverbandes ist seine Amtszeit satzungsgemäß abgelaufen. Nachfolger Christian Schröter, Inhaber von SRP Garten- und Landschaftsbau in Broderstorf, will in seiner Amtszeit mehr junge Menschen für den Beruf gewinnen und die Zuwendung zu nachhaltigem Gärtnern und Bauen vorantreiben.
Niedersachsen: Der VGL traf sich zur Mitgliederversammlung in Bremerhaven und bestätigte Verbandspräsident Harald Kusserow und Vizepräsident Bernhard Korpis in ihren Ämtern. Achim Friedrichs wurde neu ins Präsidium gewählt. Der Verband blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Die Umsätze stiegen um 3,7 %, die Zahl der Mitarbeitenden und Auszubildenden blieb stabil.
NRW: Am 15. März 2023 begrü.te Präsident Josef Mennigmann die Mitgliedsbetriebe des VGL NRW zum ersten Mal zur Mitgliederversammlung im Maximilianpark in Hamm. Als Gäste waren neben Oberbürgermeister Marc Herter auch Jörg Rogalla, Gesch.ftsführer des Maximilianparks sowie Staatssekretär Dr. Martin Berges aus dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz eingeladen. Ein gut erreichbarer „Grüner Campus“ als zentraler Hochschulstandort war eines der zentralen Themen.
Schleswig-Holstein: Präsident Mirko Martensen hatte am 17. März zur Mitgliederversammlung bei einem der großen FGL-Fördermitglieder in die ACO Academy in Büdelsdorf eingeladen. Oliver Meyer von der Unternehmensberatung Kullmann und Meinen machten den Unternehmen die Bedeutung einer nachhaltigen Unternehmensführung deutlich. Verbände/Red
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.