Viele Neuheiten für Baumpflege und Holzverarbeitung
„Die FORST live hat in beeindruckender Art und Weise bewiesen, dass sie selbst bei Sturmwarnungen und Schlagregen ein fester Anker der Branche ist. Und mit 33.411 Besuchern wurde eine neue Bestmarke erreicht“, resümiert Projektleiter Volker Matern die Messe. Unser Kollege Joachim Zeitner hat sich die Neuheiten für Sie angeschaut (siehe pdf unten und Bilder).
- Veröffentlicht am

Rund 340 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Messeneuheiten auf dem europaweiten Event der Forst- und Holzwirtschaft sowie dem Treffpunkt für Jäger. Die zahlreichen Anbieter von Forstspezialmaschinen zeigten wie sehr sich die FORST live als Marktplatz rund um Maschinentechnik jeglicher Art etabliert hat. Neben Maschinen zur Holzernte, Rücken, Aufarbeitung und Vorliefern haben sich auch Großmaschinen zur Bodenbearbeitung vorgestellt.
Das Angebotsspektrum reichte dabei von großen Forstmaschinen bis hin zu Hackern, Säge- und Spaltautomaten sowie mobilen Sägewerken, die innerhalb der drei Messetage über 250 Festmeter Holz zu Hackschnitzel, Scheitholz, Brettern und Bohlen verarbeiteten. Neben diesem optischen und akustisch beeindruckenden Erlebnis erwartete die Besucher eine umfassende Präsentation von Motorsägen, Rückeanhängern, Mulchfräsen, Seilwinden und Traktoren bis hin zu Forstzubehör, Funktechnik, Baumpflege, Seil- und Sicherungstechnik sowie PSA. Aber auch Maschinen für die Landschaftspflege bildeten einen eigenen Sektor der Demonstrationsmesse.
Eine weitere langjährige und aktuelle Säule der FORST live ist die Wärme- und Energiegewinnung. Hier zeigten führende Hersteller Biomasselösungen, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumen sowie Projektierungen von Windkraftanlagen, die auch für den Privatwald relevant sind.
Zudem nutzten zahlreiche Besucher die Veranstaltung, um sich über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zu informieren. So wurde über die Ausbildung zum Forstwirt sowie über diverse Studiengänge der Forstwirtschaft berichtet.
Einen besonders sehenswerten Höhepunkt bildete der erste FORST live Lumberjack und Hot Saw Wettbewerb am Samstag. Hier konnten Besucher bestaunen, wie sich starke Sportler unter Beweis stellten. Beim Hot Saw Wettbewerb wurden mit Hilfe einer getunten Motorsäge drei vollständige Holzscheiben gesägt. Der Lumberjack kombinierte hingegen drei kraftvolle Disziplinen, bei denen die Sportler absolute Höchstleistung und Präzision zeigten.
Die nächste FORST live findet vom 12. bis 14. April 2024 wieder am Messeplatz Offenburg statt.Weitere Informationen erhalten Sie unter www.forst-live.de. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen Herr Volker Matern unter matern@messe-offenburg.de oder +49 781 9226-238 gerne zur Verfügung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.