Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gramenz

Eröffnung des elektrischen Fuhr- und Ladeparks

Am 1. April 2023 hat die Gramenz Firmengruppe feierlich ihren elektrischen Fuhr- und Ladepark, in Anwesenheit des Oberbürgermeisters von Wiesbaden und des Vorstandsvorsitzenden von ESWE Ralf Schodlok, eröffnet. Als erster Garten- und Landschaftsbauer im Rhein-Main-Gebiet setzt das Unternehmen verstärkt auf Elektroantriebe. Entsprechend wurde die gesamte Pkw-Flotte auf Elektromobilität umgestellt und auf dem Firmengelände in Erbenheim ein großer Ladepark errichtet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Am 1. April 2023 wurde der elektrische Fuhr- und Ladepark der Firma Gramenz eröffnet.
Am 1. April 2023 wurde der elektrische Fuhr- und Ladepark der Firma Gramenz eröffnet.Gramenz
Artikel teilen:

„Als Garten- und Landschaftsbauer ist unsere Liebe zur Natur groß. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind seit jeher Themen, die uns täglich beschäftigen. Deshalb sind wir zum Beispiel auch ein sogenannter Clubbetrieb von ‚Ökoprofit‘, einem Kooperationsprojekt zwischen Kommunen und der örtlichen Wirtschaft. In diesem Zusammenhang wur­den wir bereits mehrfach ausgezeichnet. Wir haben mehrere Photovoltaikanlagen auf den Dächern, und unsere Wärmever­sorgung betreiben wir mit einer Holzhackschnitzel-Heizung. Einzelne Elektroautos sind bei uns schon seit einigen Jahren im Einsatz. Deswegen war es letztendlich völlig folgerichtig, dass wir unsere gesamte Flotte auf grün umstellen.
2020 sind wir dann auf ein geeignetes Förderprogramm der Hessenagentur auf Landesebene gestoßen und haben sofort die notwendigen Schritte eingeleitet. Wir hoffen sehr, dass wir so auch anderen Unternehmen mit unserem Projekt zeigen können, wie viel ein Unternehmen gewinnen kann, wenn es vermehrt auf umweltfreundliche Antriebe setzt“, so Roland Gramenz.

Gebaut, betrieben, gewartet und instandgehalten wird der Ladepark vom Wiesbadener Energieversorger ESWE Versorgung. Insgesamt stehen Seit August 2022 auf dem Firmengelände insgesamt 62 Ladepunkte mit bis zu 22 kW (Wechselstrom) und zwei Schnellladepunkte mit bis zu 120 kW (Gleichstrom) zur Verfügung. Die Infrastruktur wurde vorrausschauend so gebaut, dass langfristig auch die Nutzfahrzeuge auf Elektromobilität umgestellt werden können. Aktuell gibt es in diesem Bereich aber noch keine Fahrzeuge auf dem Markt, die den Anforderungen des Unternehmens genügen. Alle Autos, die Gramenz nun in Benutzung hat, wurden von Löhr Automobile geliefert.

Der Gramenz Firmengruppe kommt nun in der Region eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung von Elektromobilität in der Branche zu. Nach vielen Monaten der Planung und Umsetzung durfte dieser Erfolg nun, gemeinsam mit den Partnern des Projektes ESWE Versorgung und Löhr Automobile gefeiert werden. „Der große Erfolg dieses Projektes ist auch unsern Partnern zu verdanken, die sich jedem Problem und jeder Herausforderung mit viel Engagement gestellt haben“ so Roland Gramenz.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren