Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BUGA-Vorabendempfang der grünen Verbände

Auszeichnungen für Betriebe und den Nachwuchs

Am 13. April 2023 hatte der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) zum Empfang am Vorabend der Bundesgartenschau-Eröffnung 2023 nach Mannheim eingeladen. Vor 250 Gästen verliehen dort der BGL, die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) und die BUGA Mannheim GaLaBau-Betrieben Auszeichnungen für herausragende landschaftsgärtnerische Bauleistungen dem Gartenschaugelände. Außerdem wurde der Ausbildungspreis an sechs Nachwuchskräfte vergeben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Paul Saum (l.) zeichnete Robert Zappe, Sarwar Hosseini, Malte Erhardt, Felix Arend und Kassandra Eißrich (v.l.) mit dem BGL-Bildungspreis 2023 aus. Silvia Bernder vom BMEL (r.) freute sich über die Leistungen der Nachwuchskräfte.
Paul Saum (l.) zeichnete Robert Zappe, Sarwar Hosseini, Malte Erhardt, Felix Arend und Kassandra Eißrich (v.l.) mit dem BGL-Bildungspreis 2023 aus. Silvia Bernder vom BMEL (r.) freute sich über die Leistungen der Nachwuchskräfte.Tjards Wendebourg, Redaktion DEGA GALABAU
Artikel teilen:

Mit dem BGL-Bildungspreis 2023 zeichnete BGL-Vize Paul Saum Sarwar Hosseini (Rent A Gardener UG, FGL Hessen-Thüringen), Robert Zappe (Albrecht Bühler – Baum und Garten GmbH, VGL Baden-Württemberg), Felix Arend (Meyer zu Hörste GmbH, VGL Niedersachsen-Bremen), Kassandra Eißrich (BTS Gartenwerk GmbH, FGL Hessen-Thüringen), Malte Erhardt (Fahn GmbH & Co. KG, VGL Bayern) und Kristina Gilch (JUNG Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG, VGL Bayern) - die als einzige nicht zur Verleihung kommen konnte - aus. Alle Preisträgerinnen und Preisträger haben sich durch hervorragende Abschlüsse und einen zusätzlichen Einsatz für die Branche verdient gemacht.

Gleich zwei Awards gewann die August Fichter GmbH & Co. KG Holding (Raunheim): Zum einen zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die hervorragenden Leistungen in der Kategorie „Landschaftsgärtnerischer Wettbewerb – Bauwettbewerb“ mit dem BMEL-Ehrenpreis aus. Dazu sagt die Jury: „Der Ehrenpreis würdigt die Gesamtleistung der ausgeführten Arbeiten. Besonders gelungen ist der bauliche Übergang von der Parkschale Käfertal zum angrenzenden Wohngebiet.“ Darüber hinaus lobte die Jury den effizienten Maschineneinsatz. Geschäftsführer Matthias Scherbaum und Bauleiter Nils Schumacher nahmen den Preis entgegen.

Zudem gewann Fichter die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG). DBG-Geschäftsführer Jochen Sandner in seiner Laudatio: „Die Firma Fichter zeigt beste Leistungen im Bereich Parkschale Käfertal. Im Einzelnen zeigen das die hervorragenden Leistungen im Wegebau, mit Tragschichten der wassergebundenen Wegedecken und aus Ortbeton. Auch die Einfassungen der Wegedecken, bestehend aus Stahl oder Holz, sind vorbildlich ausgeführt. Professionell verlegte, großformatige Betonwegeplatten und eine große Polygonalplatte runden die Leistung ab. Vorbildlich ist auch der Massivbau!“ Insgesamt errang Fichter acht Goldmedaillen und vier Silbermedaillen für seine BUGA-Bauleistungen.

Mit dem BGL-Preis 2023 wurde die Firma Becker GmbH aus Zuzenhausen ausgezeichnet „für den vorbildlichen Bau von Treppenbauwerken und Belagsflächen auf der Bundesgartenschau Mannheim 2023 im Rahmen des landschaftsgärtnerischen Bauwettbewerbs“, so die Jury. Insbesondere würdigte BGL-Präsident Lutze von Wurmb bei der Preisübergabe an Geschäftsführer Joachim Becker, dass die Firma Becker auf dem Spinelli-Areal gleich mehrfach auf verschiedenen Baufeldern und „bis zum Schluss“ vertreten (gewesen) sei: „So hat Ihr Team bis kurz vor der Eröffnung mit unermüdlichem Einsatz maßgeblich zur Aufwertung des Innenhofs der U-Halle beigetragen. Die Jury lobt besonders Ihre Bauleistung bei der großen Portaltreppe. Auch im Klimapark West haben Sie die Jury begeistert: sowohl im Sportplatzbau, als auch mit den individuell angefertigten Gleisstegen.“

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren