Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesgartenschau Wangen 2024

Baubeginn in Wangen

Am 18. April 2023 fand der Spatenstich zum Bauprojekt der 11 Schaugärten von 10 Mitgliedsbetrieben aus Baden-Württemberg und Bayern auf dem Gelände der Landesgartenschau Wangen 2024 statt.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Oberbürgermeister Michael Lang, Geschäftsführer Reiner Bierig (VGL-BW), Vorstandsvorsitzende Uschi App und die Geschäftsführung der LGS Wangen 2024 Karl-Eugen Ebertshäuser und Edith Heppeler beim Spatenstich
Oberbürgermeister Michael Lang, Geschäftsführer Reiner Bierig (VGL-BW), Vorstandsvorsitzende Uschi App und die Geschäftsführung der LGS Wangen 2024 Karl-Eugen Ebertshäuser und Edith Heppeler beim SpatenstichVGL-BW
Artikel teilen:

Mehrere Garten- und Landschaftsbaubetriebe des VGL Baden-Württemberg haben zehn Schaugärten auf der Landesgartenschau Wangen 2024 gebaut. Die Gärten präsentieren sich dem Publikum naturnah, nachhaltig und nutzbar.

Mehr naturnahen Lebensraum mit Wohlfühlarealen, mehr Klimaresilienz, mehr nachhaltiges Bauen sowie eine zukunftsfähige Stadtentwicklung, das bietet die Stadt Wangen dem aufmerksamen Besuchenden. Der neue Argenpark als grünes Band links und rechts vom Fluss, bunt geschmückt für eine mehrmonatige Gartenparty wird tausende Gäste verzaubern. Die bunte Vielfalt ist die Hommage an die ehemalige Weberei Erba. Der Stadtgarten liegt der denkmalgeschützten Altstadt gegenüber und wird vermutlich der neue Lieblingsort der Wangener werden. Hier lässt es sich gemütlich am Fluss sitzen und über die Mittagspause entspannen, während der Blick den Verwirbelungen des fließenden Wassers folgt. Neue Zugänge für Groß und Klein entstehen an der Argen und machen das Abenteuer Fluss wieder erlebbar. Auf 3,5 km Länge wurde die Argen an mehreren Stellen geweitet und ist in Teilen zugänglich. Diese Maßnahmen lassen dem Fluss mehr Raum für Eigendynamik und bietet neuen Lebensraum für Fische und weitere Tierarten sowie den typischen Pflanzenbewuchs. 40 neue Werksgärten entlang der Argen, verknüpft mit einem neuen Wegesystem, entstehen im Zuge der Gartenschau und lassen das Schrebergärtnern in neuem Glanz erstrahlen. Die Auwiesen werden nach der Gartenschau zu einem familienfreundlichen Wohnquartier mit Kindergarten. Auf dem Industriedenkmal der Erba entstehen hochmoderne Wohnungen zusammen mit Gewerbe- und Veranstaltungsräumen. Der sanierte Kamin ist der Leuchtturm der Gartenschau.

Klimafitte Gartenideen – zehn Themengärten an der Argen

Am ehemaligen Sportgelände bezaubern zehn außergewöhnliche Gartenideen mit klimafitten Konzepten. In nächster Nachbarschaft erinnern noch die alten Umkleidekabinen an die ehemalige Nutzung des Geländes – vielleicht eine ganz konkrete Aufforderung, sich mal kurz gedanklich umzukleiden, um sich fit für den grünen Spurwechsel zu machen. Es geht um Entsiegelung, Regenwassermanagement, Recycling-Materialien, Ressourcenschonung, trockenheitsverträgliche Pflanzungen, Klimabäume, Photovoltaikanlagen auf dem Gründach und das alles, ohne das große Gartenvergnügen oder den Sprung ins kühle Nass hinten anzustellen. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren