Urteil des Bundesveraltungsgerichts in Leipzig
Verpackungssteuer in Tübingen ist rechtens
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass die Stadt Tübingen ihre Verpackungssteuer auf To-Go-Behältnisse weiter erheben darf.
- Veröffentlicht am
Dagegen hatte eine McDonalds-Filiale geklagt und zunächst beim Verwaltungsgericht in Mannheim Recht bekommen. Tübingen hatte nach Einführung der Steuer (50 Cent auf jedes Einwegbehältnis) schon deutlich geringere Müllmengen registriert. Das Urteil aus Leipzig ist ein gutes Signal an alle Kommunen, die mit den Unmengen von Pizzakartons und Getränkebechern im öffentlichen Raum zu kämpfen haben.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.