Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Berliner Erklärung nach Symposium der SVLFG

Psychische Gesundheit muss gestärkt werden

Das Symposium zur psychischen Gesundheit in der grünen Branche, das auf Initiative der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Anfang Mai in Berlin stattfand, mündete in eine „Berliner Erklärung“.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Symposium zur psychischen Gesundheit in der grünen Branche, das auf Initiative der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Anfang Mai in Berlin stattfand, mündete in eine „Berliner Erklärung“. Um den negativen gesundheitlichen Auswirkungen des gestiegenen Drucks auf Betriebe und Personal entgegenzuwirken, muss nach Ansicht der Teilnehmenden der Mensch in seiner persönlichen Lebenssituation in den Fokus gerückt werden. Hilfsangebote für psychisch Belastete müssten niederschwellig zugänglich sein, das heißt telefonisch, online oder per App – unabhängig von der Stellung im Betrieb.

Die zu entwickelnden Maßnahmen reichen nach Ansicht der Beteiligten von vernetzten Beratungs- und Schulungsangeboten durch SVLFG, Kammern und Verbände über eine Kampagne zur Enttabuisierung des Themas „Psychische Gesundheit/ Belastung in der grünen Branche“ bis zu Forschungsprojekten zur Suizidprävention. Für den Erfolg sehen die Unterzeichner die Unterstützung aller Handelnden in der grünen Branche als notwendig an. Dafür sollen die Vorteile und Synergien des Verbundträgers SVLFG genutzt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren