Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insolvenz

Leitfaden informiert über Möglichkeiten für Betriebe

Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen werfen für viele Unternehmen existenzielle Fragen auf. In manchen Fällen lässt es sich nicht vermeiden, einen Insolvenzantrag in Betracht zu ziehen und sich dazu mit den rechtlichen Vorgaben zu befassen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:


Zwar liefert der Rechtsrahmen viele Chancen, sich zu reorganisieren, dennoch werden einige Unternehmen auch Vorkehrungen für den Fall treffen müssen, dass eine Verbesserung der Situation nicht gelingt. Dabei ist wichtig zu wissen, dass eine Insolvenz nicht immer zum Ende des Betriebes führen muss. Bei sorgfältiger Vorbereitung ist häufig auch eine Sanierung und damit die Fortführung des Unternehmens realistisch.

Der Leitfaden der Vereinigung Bayerische Wirtschaft (vbw) informiert über die wesentlichen Aspekte einer Unternehmensinsolvenz von Kapitalgesellschaften und die Möglichkeiten einer frühen Weichenstellung für den Erhalt des Betriebes. Das besondere Augenmerk der vbw liegt dabei auf den Fragen rund um Arbeitsverhältnisse im Rahmen eines Insolvenzverfahrens.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren