Grüne Branche trifft sich in Geisenheim
- Veröffentlicht am
Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Referenten aus verschiedenen Städten wie Osnabrück, Berlin, Erfurt, Kassel und Geisenheim begeisterte das Forum die Teilnehmer mit spannenden Vorträgen und fachlichen Einblicken. Niels Danielmeier von der Universität Kassel eröffnete die Vortragsreihe und präsentierte den Teilnehmern faszinierende wissenschaftliche Erkenntnisse und Gedankenanstöße zum Umgang mit spontanem Aufwuchs im urbanen Raum.
Besonders hervorzuheben war der Vortrag von Dr. Sascha Döll (Garten- und Friedhofsamt Erfurt). Sein Beitrag wurde von den Zuhörern im Hörsaal mit großer Begeisterung aufgenommen und das Publikum bat ihn darum, diesen Vortrag vor allen Entscheidungsträgern in Hessen und Thüringen zu halten. Prof. Martin Thieme-Hack von der Hochschule Osnabrück informierte die Teilnehmer über die neuesten Entwicklungen und Änderungen der ZTV-Wegebau aus dem November 2022. Darüber hinaus betonte er den Bedarf an öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Bereich GaLaBau in Hessen. Das GaLaBau-Forum 2023 bot auch Raum für innovative Projekte. Emir Hasanagic stellte das Projekt „Black- 2GoGreen“ vor, welches seit September 2023 vom Institut für Angewandte Ökologie der Hochschule Geisenheim durchgeführt wird.
Ziel dieses Projekts ist es, durch die Anwendung von Pflanzenkohle- Macadam-Stadtbaumsubstraten eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern. Alle Teilnehmer wurden herzlich eingeladen, Teil dieses vielversprechenden Netzwerks zu werden. Ein weiterer spannender Vortrag kam von Philipp Lau (Technische Universität Berlin). Er präsentierte das Thema „Urbanes Regenwassermanagement“ mit einem besonderen Fokus auf die Schadstoffbelastung im Regenwasser. Die Notwendigkeit, diese Verschmutzungen bei der Entwicklung und Planung von Schwammstädten zu berücksichtigen, wurde eindringlich betont.
Das GaLaBau-Forum 2023 traf mit seinen Themen der blau-grünen Stadtentwicklung und seinen innovativen Lösungsansätzen den Nerv der Zeit. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und spiegelte die Begeisterung und das Engagement der Teilnehmer für eine nachhaltige und grünere Zukunft wider. Der Fachverband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau Hessen-Thüringen bedankt sich herzlich bei allen Referenten, Teilnehmern und Organisatoren, welche zum Erfolg des GaLa-Bau-Forums 2023 beigetragen haben.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.