Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dachbegrünung

BuGG veröffentlicht neue Liste zu wurzelfesten Produkten

Die Projektgruppe „WBB“ (ehemals für „Wurzelfeste Bahnen und Beschichtungen“) des Bundesverbands GebäudeGrün (BuGG) unter der Leitung von Dieter Schenk hat ihre Arbeit abgeschlossen und die Ergebnisse in der BuGG-Fachinformation „Wurzelfeste Produkte für begrünte Dächer (BuGG-WBB-Liste) 2023“ veröffentlicht.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Darin sind nun 66 Abdichtungsbahnen und 17 sonstige wurzelfeste Produkte, die  die Prüfung nach FLL beziehungsweise nach DIN EN 13948 bestanden haben, von insgesamt 28 Unternehmen verzeichnet. Bei der FLL-Prüfung wird zudem unterschieden nach „mit oder ohne Rhizomfestigkeit gegen Quecke“, das ist in der WBB-Liste auch so dokumentiert.  Neben der Aktualisierung der Produkte wird nun auch unterschieden zwischen inverkehrbringendes Unternehmen und im Prüfzeugnis genannter Auftraggeber.

Damit sind die Produkte auffindbar, auch wenn sich seit dem Zeitpunkt der Prüfung die Bezeichnung des Unternehmens geändert hat oder dieses zum Beispiel durch ein anderes übernommen wurde. Der Eintrag in die BuGG-WBB-Liste ist für alle Firmen kostenfrei und auch für Nicht-Mitglieder vorgesehen. Über die Aufnahme entscheidet die BuGG-Projektgruppe „WBB“. Der BuGG ruft alle Anbieter von Dachabdichtungen und Wurzelschutzbahnen auf, die aktuellen Prüfzeugnisse ihrer Produkte bis zum 1. Oktober 2024 an die Geschäftsstelle des BuGG zu senden zwecks Prüfung und Aufnahme in die Liste 2024.

Infos: www.gebaeudegruen.info/WBB

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren