Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einkauf und Verwendung

Umfrage zu mineralischen Ersatzbaustoffen – machen Sie mit!

Mit der Umfrage möchten die Verbände der Erzeuger mineralischer Ersatzbaustoffe (MEB) bei ihren Abnehmern und Kunden mehr in Erfahrung bringen, wie sich der Einkauf und die Verwendung von MEB durch die sich abzeichnenden Neuregelungen verändern könnte.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz beabsichtigt, die Frage des Abfallendes in einer eigenen Verordnung zu regeln. Details hierzu sind bisher noch nicht bekannt, und dadurch bleibt insbesondere die Frage offen, ob gegebenenfalls nur den „besten“ Materialklassen der verschiedenen Herkunftsbereiche (RC-1) der Produktstatus erteilt wird.

In einem solchen möglichen Szenario einer „abgeschlossenen Liste“ mit einer Auswahl an ausgewählten Materialklassen stellt sich insbesondere die Frage, ob es anschließend für MEB der „schlechteren“ Güteklassen (RC-2, RC-3), welche den Produktstatus nicht erreichen können, überhaupt noch einen Markt geben wird und ob diese Mengen dann künftig möglicherweise sogar zu beseitigen sein werden. „Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage“, bittet der Verband GaLaBau Baden-Württemberg. Die Frist soll bis zum 15. Februar gelten. Die Beantwortung dauert etwa 10 min. Sie gelangen zur Umfrage über den QR-Code.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren