Kurs zu BIM für den GaLaBau
- Veröffentlicht am
Die Teilnehmer lernen in dem zweitägigen Seminar den Umgang mit Tachymeter, GPS, Drohnen und 3D-gesteuerten Maschinen und erfahren, welche Vorteile digitale Geländemodelle und 3D-Daten mit sich bringen und wie sie gewinnbringend eingesetzt werden können. Entwickelt wurden die Kursinhalte in der Projektgruppe Digitalisierung des Schweizer GaLa-Bau-Verbandes Jardin Suisse, die von der OST wissenschaftlich begleitet wird. Im Herbst vergangenen Jahres fand der Kurs zum ersten Mal statt.
Ein Schwerpunkt war, wie man die Daten von 3DModellen in die Maschinen bringt. Was im Tiefbau mittlerweile schon an der Tagesordnung ist, ist bei den kleineren Maschinen, die der GaLaBau einsetzt, noch nicht üblich. Ein weiteres Thema: Wie übernimmt man die Daten, die man bei der Vermessung mit den unterschiedlichen Methoden bekommt, in ein Geländemodell? Der Pilotkurs von 2023 diente auch dazu festzustellen, was für die Teilnehmer in ihrem Arbeitsalltag wirklich wichtig ist.
Anhand des Feedbacks wurden die Inhalte angepasst. Im Frühjahr dieses Jahres soll der Kurs, zu dem sich auch Interessenten aus Deutschland und Österreich anmelden können, erneut angeboten werden – das genaue Datum steht allerdings noch nicht fest.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.