Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung des VGL NRW in Oberhausen

Kontakte in die Politik wirken sich positiv aus

Am 20. März 2024 trafen sich die Mitgliedsbetriebe des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen zur Mitgliederversammlung, die erstmalig in der Geschäftsstelle im Haus der Grünen Verbände in Oberhausen stattfand.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die diesjährige Mitgliederveranstaltung des VGL NRW fand im Haus der Grüne Verbände in Oberhausen statt.
Die diesjährige Mitgliederveranstaltung des VGL NRW fand im Haus der Grüne Verbände in Oberhausen statt.Birgit Seidel | VGL NRW
Artikel teilen:

In seiner Begrüßung hob VGL-Präsident Josef Mennigmann unter anderem die Lobbyarbeit zu den Schwerpunkten Klimafolgenanpassung, Bildung und Grüner Campus hervor. Insgesamt sei der Verband auf einem guten Weg, die Themen in die Ministerien zu tragen. „Wir können dankbar dafür sein, bei unseren politischen Kontakten stets ein offenes Ohr zu finden. Das ist eine Stellung, die wir uns über viele Jahre hart erarbeitet haben“, so Mennigmann. Zudem würdigte Mennigmann das Engagement des Verbands in der Auseinandersetzung mit Megatrends wie Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz, um die Mitgliedsbetriebe bestmöglich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Erfolgreiche Wiederwahlen und Veränderungen im Präsidium

Martin Losem (Losem GmbH Garten- und Landschaftsbau, Königswinter) und Leif Harzer (Terwiege Garten- und Landschaftsbau GmbH, Essen) wurden als Mitglieder des Präsidiums wiedergewählt sowie Thomas Nowak als Ersatzrechnungsprüfer bestimmt. Frank Linneweber, Geschäftsführer der Gerd Linneweber GmbH in Dortmund, wurde zum Vizepräsidenten des Verbandes wiedergewählt. Markus Schwarz (GartenRAUM Schwarz GmbH Garten- und Landschaftsbau, Greven), seit 2004 Präsidiumsmitglied im VGL NRW, wurde im Rahmen der Veranstaltung offiziell aus dem Präsidium verabschiedet. Mit seinem tatkräftigen und langjährigen Einsatz für die Aus- und Weiterbildung habe er viele Nachwuchskräfte für den Beruf begeistert sowie einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Verbandes geleistet, wofür man ihm sehr zu Dank verpflichtet sei, so Mennigmann. 

Einblicke in die Ausschüsse

In einer interaktiven Talkrunde mit Nadja Kreuz, Vorsitzende des Öffentlichkeitsausschusses, Leif Harzer, neuer Vorsitzender des Bildungsausschusses, Frank Linneweber, stellvertretender Vorsitzender im Bildungsausschuss, sowie Martin Losem, Vorsitzender der Bezirksverbände, wurden verschiedene Fragen diskutiert, um einen Einblick in die ehrenamtliche Arbeit zu geben. In diesem Rahmen wurde erstmals der neue Imagefilm präsentiert, der in Kürze der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Der Film verdeutlicht den Stolz und das Selbstverständnis der Branche und präsentiert die Landschaftsgärtner als Experten bei der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen.  

Bericht aus Bad Honnef und Vortrag zu zukünftigen Herausforderungen

Traditionell gab es auf der Mitgliederversammlung auch den „Bericht aus Bad Honnef“: Thomas Banzhaf, neuer Präsident des dort ansässigen Bundesverbandes (BGL), brachte den Mitgliedern in seinem Vortrag die aktuellen Tätigkeitsschwerpunkte des BGL mit und informierte über kommende Aktionen und Veranstaltungen. 

Zum Abschluss hielt Jörg Heynkes, Unternehmer, Projektentwickler, Aktivist und Autor, einen Vortrag mit dem Titel „Zukunft 4.1 - Warum wir die Welt nur digital retten, oder gar nicht“, in dem er die bedeutenden technologischen Veränderungen beleuchtete und die Chancen und Risiken für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Städte aufzeigte. Er betonte die Notwendigkeit, den Blick auf die Zukunft zu richten und wichtige Entscheidungen mit Verantwortung, Haltung, Mut und Handlungsbereitschaft zu treffen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren