Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayern Cup 2024

Kilian Hilgers und David Widl gewinnen in Kirchheim

Kilian Hilgers und David Widl heißen die Sieger des Bayern Cups 2024. Die beiden jungen Niederbayern kommen vom Ausbildungsbetrieb Widl Garten- und Landschaftsbau in Postmünster. Sie qualifizierten sich mit dem Sieg am Wochenende auf der Landesgartenschau Kirchheim für den Bundeswettbewerb im September in Nürnberg.

von VGL Bayern Quelle VGL Bayern erschienen am 29.04.2024
Kilian Hilgers und David Widl gewinnen den Bayern Cup 2024 (mit Kirchheims Bürgermeister Stephan Keck, Hubert Bittlmayer und Moritz Fahn (r. VGL). © Carolin-Tietz/VGL Bayern
Artikel teilen:

Die Vizemeisterschaft errangen Bastian Lederer und Jannik Marzell von May Landschaftsbau in Feldkirchen bei München. Den dritten Platz sicherten sich Raffael Christa und Jannik Schießl, die für die Ausbildungsbetriebe Seeger Landschaftsbau in Seeg und Andreas W. Berchtold in Buchloe (beide Lkr. Ostallgäu) an den Start gingen.

Die für alle acht Teams identische Bauaufgabe bestand in der Fertigstellung eines jeweils 16?m² großen Mustergartens innerhalb von 15 Stunden. Das Ziel war die möglichst korrekte Umsetzung einer vorgegebenen Gartenplanung, die der Landschaftsarchitekt Christian Dobler zuvor entwickelte.

Das Aufgabenspektrum auf den Wettkampfflächen umfasste eine Vielzahl unterschiedlicher Tätigkeiten, die für den GaLaBau typisch sind. Dazu gehörten Pflasterarbeiten mit Granitkleinstein, der Bau einer Sitzmauer aus Jurakalkstein mit Holzauflage, die Kultivierung einer Pflanzfläche mit Stauden, Baum- und Heckenpflanzungen sowie die Integration von Holzstelen als Sichtschutzelemente.

Auf Basis einer ausgeklügelten Kriterienliste bewertete eine sechsköpfige Jury die einzelnen Gewerke nach den vorherrschenden Regeln der Technik und ermittelte damit das Ergebnis für den Bayern Cup. Punkte gab es ebenso für die Teamfähigkeit, die Beachtung der Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz sowie für die Ordnung und Sauberkeit auf den Baustellen.

Moritz Fahn, Präsidiumsmitglied des VGL Bayern, beglückwünschte bei der Siegerehrung alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Auch wenn es nur ein Gewinner-Team geben kann, gewonnen haben Sie alle an Erfahrung und Selbstbewusstsein. Sie haben sich einer starken Konkurrenz gestellt und sind hier angetreten, um Ihre Fähigkeiten zu testen. Darauf können Sie stolz sein.“

Der Kirchheimer Bürgermeister Stephan Keck dankte dem VGL Bayern für die Ausrichtung des Bayern Cups und den angehenden Landschaftsgärtnerinnen und -gärtnern für ihren Einsatz: „Ihre Flächen werden integraler Bestandteil unserer Landesgartenschau. Sie werten das Gelände auf und geben den Gästen einen hervorragenden Einblick in die vielseitigen Arbeitsgebiete des GaLaBaus.“

Eine Würdigung erhielten die Auszubildenden ebenfalls von Ministerialdirektor Hubert Bittlmayer, Amtschef des bayerischen Landwirtschaftsministeriums: „Respekt dafür, dass Sie in der kurzen Zeit die Mustergärten realisierten. Sie haben gezeigt, was in Ihnen steckt. Für Ihre weitere Ausbildung können Sie aus den beiden Wettkampftagen eine Menge an Eindrücken mitnehmen.“

Seit dem Jahr 2000 führt der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) einen Wettbewerb für zumeist in Ausbildung befindliche Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner durch. Ziel ist es, besonders ambitionierte Nachwuchskräfte zu fördern sowie das umfassende Leistungsspektrum des Garten- und Landschaftsbaus (GaLaBau) einer breiten Öffentlichkeit zu veranschaulichen. Beim 17. Bayern Cup traten knapp drei Wochen vor Beginn der Landesgartenschau im Münchner Osten (15. Mai bis 6. Oktober 2024) wieder acht Zweierteams gegeneinander an, um die diesjährigen Champions zu ermitteln.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren