„Bleiben Sie veränderungsbereit und offen“
Am 31. Mai fand in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025, die Mitgliederversammlung des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen statt. In diesem Jahr wurden die Teilnehmer – insgesamt 125 Vertreter ordentlicher Mitgliedsbetriebe, Anwärter sowie verbandsfördernder Unternehmen – von einem etwas anderen Ablauf überrascht.
von Susanne Wannags, Nesselwang erschienen am 11.06.2024
Denn vor dem Betreten des Saals im Chemnitzer Hof waren unter anderem eine Einschätzung der täglichen Herausforderungen im GaLaBau, der Zukunftsaussichten und der Verbandsarbeit gefragt. Mit Markierungspunkten ausgestattet, konnten die Teilnehmer an verschiedenen Pinnwänden ihre Wahl treffen.
Nach der Begrüßung durch VGL-Präsident Andreas Wehle sprach Michael Stötzer, Bürgermeister Stadtentwicklung/Bau der Stadt Chemnitz, über die Chancen und Herausforderungen, die die Ernennung zur Kulturhauptstadt im kommenden Jahr mit sich bringt. Dabei machte er deutlich, dass er dabei auf die grüne Branche setzt. Nach den Ehrungen wurden Jahresabschluss und Haushaltsplan besprochen und verabschiedet – bisher ein Thema für den Nachmittag.
Dieser gestaltete sich ungewöhnlich: statt Vorträgen zuzuhören, war Eigeninitiative der Unternehmer gefragt. Dazu hatten der VGL und Moderation Jose Flume, die in der Branche als Seminarreferentin bekannt ist, fünf Working-Stations zu verschiedenen Themen vorbereitet: Nachfolgeregelung, Aus- und Fortbildung, Resilienz-Strategien für Unternehmer, Trends in der Branche sowie Erwartungen an die Verbandsarbeit. Unter den Teilnehmern an jeder Working-Station entwickelten sich lebhafte Diskussionen und ein reger Erfahrungsaustausch. Den Abschluss machte ein Vortrag von Ex-Skispringer Jens Weißpflog, der zum Thema Veränderung und Anpassung referierte – etwas, das er in seiner Karriere ebenfalls erlebt und gemeistert hat. Er beschrieb die Herausforderung, die die Umstellung des Parallel-Stils auf den V-Stil für ihn als Springer bedeutete. Ein Fazit: „Bleiben Sie veränderungsbereit und offen – es zahlt sich letztlich aus.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.