Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
20. Landschaftsbautagung in Freising

Jubiläum auf dem Weihenstephaner Berg

Zum 20. Mal fand dieses Jahr die von Prof. Rudolf Haderstorfer initiierte Landschaftsbautagung statt. Das studentische Orga-Team und die Moderatoren Cristina Lenz und Tjards Wendebourg konnten sich über eine gelungene Jubiläumsveranstaltung freuen.

von Red erschienen am 20.06.2024
Artikel teilen:

Unter dem Titel „Personal & Digital“ hatten die Veranstalter spannende Referentinnen und Referenten eingeladen, die einen guten Überblick gaben, wie sich der Fachkräftemangel lösen lässt.

  • Dr. Christian Hüttich (Huettich Consulting), zeigte, wie man sich mithilfe von Social-Media-Marketing potenziellen Mitarbeitenden und Auszubildenden vorstellen kann.
  • Stefan Reichl von Garten Reichl hatte seine Mitarbeiterin für das Social-Media-Marketing mitgebracht. Zusammen erklärten die beiden, wie sich durch intensiven Austausch mit den Schulen vor Ort junge Leute ansprechen und für die Ausbildung gewinnen lassen.
  • Prof. Swantje Duthweiler brachte die Komponente „Pflanze“ in die Veranstaltung ein und erklärte ihre Konzepte zur Pflanzenverwendung.
  • Lucas Winkler von Winkler Garten- und Landschaftsbau in Groß-Zimmern beschrieb die Bedeutung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz für die Branche und zeigte eindrücklich Perspektiven und Grenzen auf.
  • Der Unternehmer Jürgen Widl aus dem niederbayerischen Postmünster stellte seine gemischten Erfahrungen mit Arbeitszeitmodellen und der Vier-Tage-Woche vor.
  • Besondere Aufmerksamkeit erzielte Georg Höfer von Social Landscaping mit seiner besonderen Sicht auf die Entwicklung einer Arbeitgebermarke durch sozialen Einsatz.

Prof. Dr. Cristina Lenz und DEGA-Redakteur Tjards Wendebourg moderierten. Der neue VGL-Präsident Dietmar Lindner sprach zur Einleitung ein Grußwort.

Zum ersten Mal gab es im Anschluss einen Austausch im Brauhaus der Weihenstephaner Brauerei und eine Führung durch den Staudensichtungsgarten durch die Leiterin Prof. Swantje Duthweiler am Folgetag.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren