Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Regelwerksarbeit

Gelbdrucke zu Stauden und Pflanzarbeiten veröffentlicht

Zwischen 1. August und 31. Oktober können Einsprüche für zwei überarbeitete FLL-Regelwerke eingereicht werden. Dafür stehen ab Anfang nächsten Monats die Entwürfe der TL-Stauden und der ZTV-Pflanzarbeiten in Form von Gelbdrucken zur Verfügung. Interessierte finden die beiden Regelwerke im FLL-Shop unter der Rubrik „Gelbdrucke“.

von FLL/Red von Red/FLL erschienen am 08.07.2024
Artikel teilen:
Konfektionierte Staudenlieferung bei Hameter
Konfektionierte Staudenlieferung bei Hameter © Tjards Wendebourg, Redaktion DEGA GALABAU

Regelwerksarbeit lebt von der Beteiligung. Fachleute können sich auch nach der Überarbeitung der Regelwerke innerhalb der Einspruchsfristen zu Wort melden. Das gilt auch für die beiden Werke, die ab 1. August als Entwürfe zur Verfügung stehen und gegen eine Gebühr von 15 Euro über den Shop bezogen werden können.

Die „ZTV-Pflanzarbeiten – Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für Pflanzarbeiten“ sind neu. Sie sollen über die bisherigen vertraglichen Anforderungen hinaus einen Beitrag zur Aufwertung des Qualitätsniveaus von Pflanzarbeiten liefern. Die ZTV-Pflanzarbeiten wurden von dem zuständigen Regelwerksausschuss unter der Leitung des ö.b.v.-Sachverständigen Tom Kirsten erarbeitet. Sie werden die Landschaftsbau-Fachnormen ATV DIN 18915 bis 18319 ergänzen und neben den bewährten landschaftsgärtnerischen Bauweisen und Praktiken weitere vertragliche Bestimmungen einführen. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf den Vertragsgrundlagen für Bodenarbeiten, Boden und Pflanzgut sowie Pflanzarbeiten und Fertigstellungspflege.

Das FLL-Regelwerk „Gütebestimmungen für Stauden“ ist von 2015. Es definiert einwandfreie Qualität und wurde durch den zuständigen Regelwerksausschuss unter der Leitung von Joachim Trox überarbeitet. Dabei wurden formale Anpassungen in Bezug auf die aktuelle Normensprache vorgenommen, sodass die Gütebestimmungen für Stauden in Zukunft als Technische Lieferbedingungen für Stauden weitergeführt werden. Diese Änderungen wirken sich auch auf die Struktur der Publikation aus. So wurden die Kapitel „Geltungsbereich“, „Normative Verweise“ und „Begriffsbestimmungen“ hinzugefügt.

Neben den formalen Änderungen wurde der Inhalt auf Aktualität überprüft und angepasst. Die Angaben zu Verpackung und Transport wurden konkretisiert und ein Hinweis auf wiederverwendbare Lösungen hinzugefügt. Außerdem wurden die Begriffsbestimmungen erweitert und Änderungen in der Bezeichnung von verschiedenen Töpfen mit aufgenommen.

Die Einsprüche werden als solche kenntlich gemacht und sollten nachvollziehbar formuliert per Mail an die FLL-Geschäftsstelle geschickt werden. Als Arbeitshilfe wird ein Formblatt für eine chronologische Zusammenstellung der Einsprüche zur Verfügung gestellt, welches während der Einspruchsphase im Online-Shop (https://shop.fll.de) zum Download bereitsteht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren