Leuchtturmprojekt „Grüner Bunker“ eröffnet
Anfang Juli ist im Hamburger Szene-Stadtteil St. Pauli der begrünte Flakbunker eröffnet worden. Das 60-Mio.-Euro-Projekt konnte damit nach rund vier Jahren Bauzeit seiner Bestimmung übergeben werden. Schon jetzt erweist sich der begrünte und rund 52?m hohe Betonturm als neues Hamburger Wahrzeichen.
von Red erschienen am 19.07.2024Anfang Juli ist im Hamburger Szene-Stadtteil St. Pauli der begrünte Flakbunker eröffnet worden. Das 60-Mio.-Euro-Projekt konnte damit nach rund vier Jahren Bauzeit seiner Bestimmung übergeben werden. Schon jetzt erweist sich der begrünte und rund 52?m hohe Betonturm als neues Hamburger Wahrzeichen.
Im 2. Weltkrieg fanden bis zu 25.000 Menschen Schutz vor alliierten Bomben, in Zukunft sollen Gäste die 134 Zimmer über den Dächern von Hamburg mieten können. Im Laufe des Umbaus wurde der Feldstraßenbunker am Heiligengeistfeld auf St. Pauli um fünf Etagen erhöht und umfasst nun ein Hotel, verschiedene gastronomische Einrichtungen, eine Sport- und Konzerthalle sowie einen Gedenk- und Informationsort zur Geschichte des Bunkers. Ein besonderes Highlight ist der Bergpfad, der Besucher über Rampen und 335 Stufen auf das Dach führt, wo sie einen 1.400?m² großen Garten mit etwa 4.700 Pflanzen genießen können. Die Baumschule Lorenz von Ehren hat die Pflanzen für das Projekt geliefert. Die Hamburger Landschaftsbau-Firma Hildebrandt, jetzt Teil der Greenovis-Gruppe, hat die Pflanzungen ausgeführt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.