Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesgartenschau Kirchheim

Über 260.000 Besucher zur Halbzeit

Etwas mehr als 261.500 Menschen haben die bayerische Landesgartenschau in Kirchheim seit der Eröffnung am 15. Mai bis zur Halbzeit am 24. Juli besucht. An den Wochenenden kamen bislang regelmäßig mehr als 8.000 Besucher. Der besucherstärkste Tag war der Pfingstmontag mit knapp 10.500 Besuchen.

von Redaktion erschienen am 25.07.2024
Besuch in den Themengärten: Gerhard Zäh, Vorsitzender der Bayerischen Landesgartenschau GmbH (r.), begrüßt Bayerns Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, gemeinsam mit Kirchheims Bürgermeister Stephan Keck und Kirchheims Altbürgermeister Maximilian Böltl, MdL (l.), in der Blütenpracht der landschaftsgärtnerischen Ausstellungsbeiträge auf der Landesgartenschau in Kirchheim. © Franz-Josef Seidl
Artikel teilen:
Die Stimmung im neuen Ortspark ist grandios, fast wie auf einem Festival. Die Menschen, die ich treffe, sind glücklich und zufrieden. Stephan Keck, Bürgermeister Kirchheim

Auch Bayerns Staatsministerin Michaela Kaniber kam zur Halbzeitpressekonferenz. Zwei Mal war sie bei Terminen bislang auf dem Gelände, hatte aber noch keine Zeit für einen Rundgang. „Aber es ist mir zugetragen worden, dass der Gartenschau- Besuch in Kirchheim etwas ganz Besonderes ist. Insofern war es an der Zeit, dass ich selbst hierherkomme“, sagte sie auf dem Podium vor Presse und Besuchern im Park-Pavillon.

Nicht nur in punkto Nachhaltigkeit, sondern auch in touristischer Hinsicht spielen Gartenschauen eine große Rolle für die Wertschöpfungskette einer Region, betonte Kaniber:„Jeder investierte Euro einer Landesgartenschau bringt sieben Euro an Wertschöpfung zurück.“ Denn die Besucherinnen und Besuchern reisen an, essen und konsumieren hier und übernachten auch eventuell.

Besonders beliebt: die gärtnerischen Ausstellungsbeiträge und die Blumenschauen

Viel positives Feedback erhalte das Team rund um die Landesgartenschau auch für die gärtnerischen Beiträge auf dem Gelände, wie Gerhard Zäh im Rahmen der PK bestätigte. Zäh ist Vorsitzender der Bayerischen Landesgartenschau GmbH und war bis vor Kurzem Präsident des Verbands Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau Bayern e.V. (VGL). Unter dem Dach des Berufsverbandes VGL sind die Themengärtner*innen auf der Landesgartenschau organisiert sind.

„Der Durst nach gärtnerischem Fachwissen ist riesengroß“, so Zäh. Dies belegten unter anderem die Spaziergänge mit Sabrina Nitsche durch die Themengärten, die regelmäßig am Dienstagabend angeboten werden – und bei gutem Wetter mehr als 100 Besucherinnen und Besucher anlocken.

„Sehr viele schöne Rückmeldungen erhalten wir außerdem zu unserer Bepflanzung auf demGelände“, so Heyland. Die qualitätsvollen Ausstellungsbeiträge und der immer sehr gute Pflegezustand werden besonders oft lobend erwähnt“, so Heyland. Neue Überraschungen erwartet die Besucherinnen und Besucher alle 14 Tage in den fünf „Blütenräumen“, die vom Team rund um Floristmeisterin Beatrix Schaffranka jeweils neu gestaltet werden. Die Ausstellungen reichen von „Blüten.Exotik“ über „Blüten.Kunst“ bis hin zum „Blüten.Genuss“.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren