Meyer zu Hörste für gute Ausbildung ausgezeichnet
Am 15. August 2024 erhielt die Meyer zu Hörste GmbH aus Bad Rothenfelde die „Niedersächsischen Auszeichnung für besonders verlässliche betriebliche Ausbildung 2024“. Das Unternehmen ist bekannt für seine herausragenden Ausbildungsleistungen seit 1992, wobei alle 62 Auszubildenden ihre Lehre erfolgreich abschlossen.
von VGL Niedersachsen-Bremen erschienen am 16.08.2024Überreicht wurde die Auszeichnung durch Melanie Walter, Abteilungsleiterin für Berufliche Bildung im Niedersächsischen Kultusministerium. Die Auszeichnung ist mit 1.000 € dotiert, die im Sinne der Azubis eingesetzt werden sollen. Meyer zu Hörste hat über die letzten 32 Jahre 62 LandschaftsgärtnerInnen ausgebildet, die allesamt die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Noch immer sind rund 20 dieser Azubis im Unternehmen tätig.
1Der niedersächsische Preis wurde 2024 zum achten Mal verliehen und soll die große Bedeutung der dualen Berufsausbildung für die Gesellschaft sichtbar machen. Nominiert wurde das Unternehmen aus Bad Rothenfelde von der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, der zuständigen Stelle für die Ausbildung in den grünen Berufen.
Alle 62 bisherigen Auszubildenden haben ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen, etliche davon mit Auszeichnungen für besonders gute Leistungen. 20 der ehemaligen Auszubildenden sind weiterhin als Fachkräfte oder nach Weiterbildung als Führungskräfte bei Meyer zu Hörste geblieben, 15 andere führen mittlerweile selbst ein Unternehmen. Beim Berufswettbewerb der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner, dem „Landschaftsgärtner-Cup“, stellte Meyer zu Hörste schon zweimal einen Landessieger, eroberte sechsmal zweite Plätze und nahm fünf Mal am Bundesentscheid teil. Den Bildungspreis des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) erhielten aus dem Unternehmen 2021 Kim-Sophie Peters in der Kategorie „Ausbildung“, 2023 Felix Arend in der Kategorie „Fortbildung“ und 2024 Natalie Scholz in der Kategorie „Ausbildung“. Das Unternehmen ist Gründungsmitglied der Initiative für gute Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau (www.buehlerundpreuss.de/initiative-fuer-ausbildung).
Die Meyer zu Hörste GmbH präsentiert sich seit vielen Jahren regelmäßig auf Berufsinformationsveranstaltungen in der Region und bietet Praktikumsplätze an. Betriebsinterne Schulungen, Azubi-Austausch, die Möglichkeit zu Auslandspraktika sowie Teilnahme an Weiterbildungsbildungsangeboten, unter anderem des Fachverbandes, sind im Unternehmen Programm. Besonders bedanken möchte sich die Meyer zu Hörste GmbH an diesem Tag beim aktuellen Ausbilderteam Roswitha Somberg, Philipp Heggemann und Tim Bentrup. Der Dank geht aber auch an alle Mitarbeitenden, denn das Unternehmen sieht die Ausbildung als Gemeinschaftsleistung an.
Beschäftigt sind bei Meyer zu Hörste ausschließlich ausgebildete Fachkräfte, die sich alle gemeinsam in der Ausbildung des Berufsnachwuchses engagieren. Die Firma mit ihren rund 40 Mitarbeitenden wird geführt von Rolf Meyer zu Hörste und seinem Sohn Lars Meyer zu Hörste. Das Unternehmerehepaar Marianne und Rolf Meyer zu Hörste engagiert sich zudem seit 30 Jahren ehrenamtlich in der Organisation der Freisprechungsfeier für den gärtnerischen Berufsnachwuchs in der Region Osnabrück. Rolf Meyer zu Hörste nimmt seit vielen Jahren berufsständische Ehrenämter wahr, so ist er Vorstandsmitglied im Ausbildungsförderwerk und Vorsitzender des Ausbildungsausschusses im VGL Niedersachsen-Bremen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.