Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachhaltigkeit in der Bildung (NAWiGaLa)

Landshut und Osnabrück starten Kurs für Ausbildende

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in die Ausbildung bringen? Einfache Antwort: nur über diejenigen, die ausbilden. Anfang Dezember startet in Osnabrück das erste Basismodul. Im Januar folgt die Premiere in Landshut. Bis August sollten alle Teilnehmenden Zertifikate über kostenlose Seminare erwerben können.

von Red erschienen am 10.10.2024
Artikel teilen:
© NaWiGaLa

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts NAWiGaLa („Qualifizierung für Nachhaltiges Ausbilden und Wirtschaften im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau“) werden Ausbildende im Garten- und Landschaftsbau praxisnah geschult, um nachhaltiges Handeln in der Ausbildung und im Berufsalltag gezielt zu fördern. Die Weiterqualifizierung orientiert sich dabei eng an den Anforderungen der Betriebe sowie den Bedürfnissen des Berufsbildungspersonals und vermittelt die Inhalte praxisnah und bedarfsgerecht.

Modulare Qualifizierung

Die Teilnehmenden können aufbauend auf dem Einführungsmodul in Präsenz (zeitlicher Umfang sechs Stunden) weitere Module – ähnlich einem Baukastenprinzip – hinzubuchen. Die Baukastenmodule haben einen zeitlichen Umfang von vier Stunden und finden in einem Online-Format statt. Alle Module sind für die Teilnehmenden kostenlos.

  •  Im Einführungsmodul erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen sowohl im Bereich der Nachhaltigkeit als auch in der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). Dabei wird insbesondere erarbeitet, welche Herausforderungen im Bereich der Berufsausbildung von Bedeutung sind und wie diesen gemeinsam begegnet werden kann.
  • Die Baukastenmodule konzentrieren sich auf die berufsspezifischen Handlungsfelder im GaLaBau. Aufbauend auf dem fachlichen Know-how der Teilnehmenden, zielen die Module darauf ab, nachhaltige Aspekte gezielt in die berufliche Ausbildung zu integrieren und zu fördern.
  • Die Baukastenmodule mit pädagogischem Schwerpunkt fokussieren auf die Förderung nachhaltigkeitsbezogener, pädagogischer Kompetenzen der Ausbildenden im Hinblick auf zentrale Handlungsfelder innerhalb beruflicher Ausbildungsprozesse.

Pro Modul wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Werden nach dem Einführungsmodul drei weitere Module belegt – davon eines aus dem berufsfachlichen Schwerpunkt und eines aus dem pädagogischen Schwerpunkt –, kann zudem ein aussagekräftiges Abschlusszertifikat ausgestellt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren